Verkehrsbetriebe setzen auf Handy-Fahrscheine

„Handy-Fahrscheine werden das Leben einfacher machen““, sagte BITKOM Vizepräsident Jörg Menno Harms. „“Die Suche nach Kleingeld oder dem richtigen Tarif am Automaten entfällt. Mobile Tickets sparen damit Zeit und bieten mehr Komfort.““ Die Kölner Verkehrsbetriebe, die die neue Technologie bereits seit längerem nutzen, verkaufen – laut BITKOM – pro Jahr etwa 200.000 Handy-Fahrkarten. Dabei habe sich gezeigt, dass nicht nur junge Menschen davon Gebrauch machen. Zum Kundenstamm gehörten auch viele ältere Menschen. Harms: „“Deutsche Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Anwendungen entwickelt, die das Bezahlen von Fahrkarten mit dem Mobiltelefon ermöglichen. Das ist eine Zukunftstechnologie, der Inlandsmarkt läuft, und jetzt müssen wir daraus Exporterfolge machen.““ Bevor ein Ticket per Handy gekauft werden kann, ist fast immer eine Registrierung auf der Homepage des Verkehrsunternehmens nötig. Sind die Nutzerdaten einmal hinterlegt, können die Kunden ihr Handy zum Fahrkartenkauf nutzen, z.B. über einen Anruf oder eine auf das Telefon geladene Software. Das Ticket erscheint dann kurz darauf als SMS oder MMS auf dem Handy des Bestellers. Für das Bezahlen gibt es eine Reihe von Optionen. Dazu zählen ein vorab angelegtes Guthabenkonto, aber auch eine Lastschrift oder die Kreditkarte. Harms: “Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass die Systeme harmonisch miteinander verbunden werden – damit die Kunden sich künftig nur noch einmal registrieren brauchen und dann bundesweit mobil sind.“ s.kahl@bitkom.org www.bitkom.org 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.