Virtuelle Poststelle für Brandenburg

Das brandenburgische Projekt ist nur eines von vielen in Deutschland, bei denen es darum geht, eine Infrastruktur für sichere Online-Kommunikation zwischen Bürgern und Behörden aufzubauen. Dies ist notwendig, weil das novellierte Verwaltungsverfahrensgesetz in Bund und Ländern fordert, dass Behörden, die die elektronische Kommunikation nicht explizit ausschließen, einen Zugang für die Übermittlung elektronischer Dokumente – auch unter Einbindung elektronischer Signaturen – eröffnen müssen. Bei der in Brandenburg gewählten Lösung wird das Z1 SecureMail Gateway „“Governikus Edition““ als SMTP-Gateway-Komponente von Governikus fungieren. Dabei verwendet es die Kern-Funktionen der Governikus-Software. Für die Nutzer ändert sich dabei nur wenig, da sie weiterhin mit ihrer üblichen E-Mail-Software arbeiten können und all diese Prozesse für sie unsichtbar im Hintergrund ablaufen. www.zertificon.com www.bos-bremen.de www.siemens.com/sbs www.boa.brandenburg.de  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.