„Virtuelle Poststelle“ im Outsourcing

Für mittelständische Unternehmen ist diese Art des E-Mail-Schutzes von Vorteil, da die Hardware-Inverstitionen entfallen und sie nur für die Nutzung der Software bezahlen. Zertificon weißt darauf hin, dass E-mails vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt sind: Im Internet seien sie an jedem Knotenpunkt und bei der Übertragung lesbar. Die Inhalte sowie die Absender-Adresse ließen sich problemlos fälschen. Außerdem verbreiteten sich Computer-Viren in E-Mails, die mit vertrauenswürdigem Absender getarnt sind. Auch beim Phishing (= Password Fishing) täusche der Autor der Nachricht eine falsche Identität vor. Als Gegenmaßnahme empfiehlt das Unternehmen das Z1 SecureMail Gateway mit automatischer Verschlüsselung und Signatur für S/MIME und PGP an zentraler Stelle. Damit würde die Security-Policy lückenlos umgesetzt und die einzelnen Mitarbeiter von der Umsetzung der Sicherheitsmaßnamen entbunden. press@zertificon.com www.zertificon.com anja.frey@cellent.de www.cellent.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.