Visa Europe mit erfolgreichem ersten Geschäftsjahr

In Deutschland legte Visa erneut zu und baute den Marktanteil aus. Insgesamt waren 2005 12,2 Millionen in Deutschland ausgegebene Visa Karten im Umlauf – ein Anstieg um 5,1 Prozent. Der Umsatz mit diesen Karten im Handel stieg um 10,5 Prozent auf 16,5 Milliarden Euro. Einschließlich Barabhebungen belief sich der Kartenumsatz auf 20,2 Milliarden Euro (+10,3 Prozent). „Zweistellige Zuwachsraten beim Einsatz von Visa Karten in Europa haben den Gesamtwert der Umsätze im Handel auf 684,3 Milliarden Euro bei 11,7 Milliarden Transaktionen gesteigert. Das demonstriert den Erfolg von Visa Europe beim Ersetzen von Bargeld“, resümiert Hans van der Velde, Präsident und CEO von Visa Europe. „Da in diesem Jahr die Richtlinien für den einheitlichen europäischen Zahlungsmarkt (SEPA) beschlossen werden, wachsen die Chancen, Bargeld weiter zu verdrängen.“ Visa Europe hat zum ersten Mal seit seiner Umwandlung in ein eigenständiges europäisches Unternehmen einen Geschäftsbericht veröffentlicht. Danach erwirtschaftete das Unternehmen im vergangenen Geschäftsjahr (Stichtag 30. September 2005) Einnahmen in Höhe von 646 Millionen Euro sowie einen Vor-Steuer-Gewinn von 89 Millionen Euro und bildete eine Kapitalrücklage von 53 Millionen Euro. (Die Zahlen beinhalten das zwölfmonatige Geschäftsjahr 2005 sowie drei zusätzliche Monate, da die Umwandlung in ein rechtlich eigenständiges europäisches Unternehmen bereits am 1. Juli 2004 erfolgte.) Neue Geschäftsimpulse verspricht sich Visa Europe von der Einführung des auf Chip-und-PIN basierten europäischen Debitkartenprodukts V PAY und dem verstärkten Einsatz der Kreditkarte bei Kleinbeträgen. Wachstumsfelder sieht Visa Europe auch in der steigenden Nutzung von Prepaid-Karten, dem Kreditgeschäft, dem Entwickeln von kontaktlosen Zahlungsverfahren und im Geschäftsbereich Visa Commercial, der bei Firmenkreditkarten für Unternehmen und öffentliche Institutionen bedeutendes Potenzial birgt. Zusätzliche Impulse für den stärkeren Einsatz von Kreditkarten erwartet Visa Europe von der Anfang des Jahres gestarteten Werbekampagne „Liebe jeden Tag“. Sie ermutigt die Karteninhaber in 24 europäischen Märkten, ihre Visa Karten verstärkt für tägliche Einkäufe einzusetzen. Visa Europe verspricht sich davon eine weitere Steigerung des Kartenanteils an den Ausgaben für den privaten Konsum. Zusammenfassung der wichtigsten europäischen Ergebnisse: • Insgesamt gab es 15,98 Milliarden Transaktionen mit Visa Karten, 18,3 Prozent mehr als im Vorjahr (Vergleich der Finanzjahre 2004 und 2005, Stichtag jeweils der 30. September). • Der Gesamtumsatz stieg um 18,7 Prozent auf 1,09 Billionen Euro. • Die Transaktionen im Handel wuchsen um 16,1 Prozent auf insgesamt 11,7 Milliarden Transaktionen. • Der Umsatz im Handel kletterte um 15,4 Prozent auf 684,3 Milliarden Euro. • Die Anzahl der ausgegebenen Visa Karten erhöhte sich um 10,5 Prozent auf 296,6 Millionen Karten. Davon sind 179,4 Millionen Visa Debitkarten (+13 Prozent), 110,6 Millionen Kreditkarten (+6,7 Prozent) und 6,7 Millionen Firmenkarten (+9,9 Prozent). • Der durchschnittliche Betrag einer Visa Transaktion betrug 68,40 Euro. Im Handel lag dieser Betrag bei 58,40 Euro. Zusammenfassung der wichtigsten deutschen Ergebnisse: • Die Anzahl der Visa Karten in Deutschland stieg auf 12,2 Millionen, ein Anstieg um 5,1 Prozent. • Insgesamt gab es 192,3 Millionen Transaktionen mit Visa Karten, 10,8 Prozent mehr als im Vorjahr. – Der Gesamtumsatz der deutschen Visa Karten wuchs um 10,3 Prozent und betrug 20,2 Milliarden Euro. • Der Umsatz mit deutschen Visa Karten im Handel stieg um 10,5 Prozent auf 16,5 Milliarden Euro. • Der durchschnittliche Umsatz pro Visa Kartentransaktion einschließlich Barabhebungen betrug 105,20 Euro. Im Handel belief er sich auf 94,10 Euro. visa@cohnwolfe.com www.visa.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.