Visa veröffentlicht European Processing Diskussionspapier

Visa verfolgt die Entwicklungen in der Zahlungsabwicklung mit großem Interesse“, sagt Philippe Menier, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von Visa Europe. „Unsere Veröffentlichung beinhaltet eine Einschätzung zur Branche sowie zur Visa Authorisation European Switching Platform als wichtigen Teil der Konsolidierung in der Branche.“ Das Dokument beschäftigt sich mit den Beiträgen zahlreicher Branchenexperten aus dem Bereich der Zahlungsabwicklung. Das neue Processingumfeld führe zu wesentlichen Veränderungen für die Händlerbanken und die Akquirer, sagt beispielsweise Chris de Smet, Vorsitzender der Unysis European Payments Practice. Seiner Meinung nach könne die Konsolidation im Kartenprocessing als Zeichen für den ersten Schritt einer allgemeinen Konzentration in der Zahlungsabwicklung gewertet werden. In dem Dokument diskutiert neben weiteren Experten u. a. Herwig de Preter, General Manager der KBC Group, die Herausforderungen der Zahlungsabwicklung für länderübergreifend tätige Händlerbanken. Jan-Olof Brunila, Vorsitzender der Group Card Services der Swedbank, erläutert die Umsetzung der neuen Processingvereinbarung der nordischen und baltischen Händlerbank mit Visa Europe. „Visa Europe schreibt keiner seiner Mitgliedsbanken eine Processing-Lösung vor“, erläutert Philippe Menier. „Durch die große Zahl von Transaktionen aber kann Visa Europe eine höhere Interoperabilität und Beständigkeit für Zahlungen in ganz Europa anbieten. Auf diese Weise kommen wir unserer Vision, Barzahlungen durch Kartenzahlungen zu ersetzen, einen großen Schritt näher.“ Das Dokument „Processing: where business and technology meet” von Visa Europe steht zum Download zur Verfügung. www.visaeurope.com/aboutvisa/processing 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.