Wettbewerb für elektronische Lösungen im b-Government

Die Vorhaben sollen neuartige Wege aufzeigen, wie Unternehmen mit Informations- und Kommunikationstechnik Abläufe mit öffentlichen Verwaltungen vereinfachen und beschleunigen. Die Ansätze sollen auf andere Unternehmen und Branchen übertragbar sein. Vom Wettbewerb ausgeschlossen sind kommerzielle Lösungen von spezialisierten IT- und Softwareunternehmen. Eine Jury aus Vertretern der Wettbewerbsveranstalter T-Systems und SAP, der Partner und weiterer Experten aus dem Bereich e-Government wird die Beiträge sichten und bewerten. Den drei besten Lösungen winken zur Verwirklichung der b-Government-Vorhaben Barpreise bis zu einem Gesamtwert von 100.000 Euro. Hinzu kommen drei Beratungspakete, die insgesamt einen Wert von bis zu 50.000 Euro haben. Mit dem Wettbewerb wollen die Initiatoren zeigen, dass auch Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung leisten können. info@b-government.de www.b-government.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.