ZKA und Bundesbank formen Deutsches SEPA Komitee

SEPA ist nach Meinung von ZKA und Bundesbank in seiner Dimension mit der Euro-Einführung und der Jahrtausend-Umstellung vergleichbar. Als entscheidend für den Erfolg der SEPA sei, dass bereits Anfang 2008 möglichst viele Kunden die neu angebotenen Zahlungsinstrumente nutzen. Die Deutsche Bundesbank und die deutsche Kreditwirtschaft erwarten daher, dass insbesondere die öffentliche Hand, die den Prozess zur Schaffung der SEPA stark mit vorangetrieben hat, die neuen Zahlungsverfahren durch möglichst frühzeitige Anwendung unterstützt. Der endgültige Termin der gesamten Umstellung auf die SEPA-Standards im Inlandszahlungsverkehr ist derzeit noch offen. Hierüber wird die deutsche Kreditwirtschaft dann entscheiden, wenn ausreichende Erfahrungen in der Praxis vorliegen. Ziel ist es, bis 2010 eine hinreichende Nutzung der neuen SEPA-Verfahren, die so genannte kritische Masse, zu erreichen, damit der gesamte Prozess unumkehrbar wird. Vertreter im „Deutschen SEPA Komitee“ sind Hubert Piel, Mitglied des Vorstandes des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.; Dr. Hans-Joachim Massenberg, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.; Karl-Heinz Boos, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Öffentlicher Banken e.V.; Dr. Hans Georg Fabritius, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bundesbank; Bernd M. Fieseler, geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes e.V. www.zka.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.