Zwei neue Patente für die Identive Group

„Unsere Forschungs- und Entwicklungsstrategie besteht darin, Innovationen noch vor dem großen Marktaufschwung zu entwickeln und einzuführen; so können wir neue Marktchancen frühzeitig wahrnehmen und mitgestalten“, sagt Joseph Tassone, Vice President Technology and Product Management bei Identive. „Die beiden neuen Patente sind Beispiele für die erheblichen Investitionen, die wir in Technologien wie NFC, Cloud Management und andere Sicherheitslösungen tätigen. Sie bedienen einen noch frühen, aber stetig wachsenden Trend, Mobiltelefone für sichere Bank-, Bezahl- und Identity-Management-Anwendungen zu nutzen. Auch weiterhin wollen wir den hohen Level an Technologieentwicklungen beibehalten und streben an, führend im Markt für sichere Identifikationstechnologien zu werden. Um unsere F&E- und Wachstumsanstrengungen auch zukünftig zu unterstützen, haben wir im April eine Finanzierungsvereinbarung von bis zu 20 Mio. US-Dollar über die nächsten drei Jahre abgeschlossen.“

„tag on metal”-Technologie

Das US-Patent 8469281 ist das vierte Patent der Identive-Familie von tom™-Innovationen. Dabei kommt eine spezielle magnetische Abschirmung zum Einsatz, so dass RFID- (Radio Frequency Identification) und NFC-Tags auch auf metallischen Geräten verwendet werden können, was normalerweise zu Beeinträchtigungen der RFID-Kommunikation führt. Auf der Rückseite eines Smartphones angebracht, bieten die tom™-basierten Tags NFC-Funktionalität, so dass das Telefon für sichere mobile Anwendungen – einschließlich Bezahlanwendungen – genutzt werden kann. Derzeit setzen Banken, mobile Netzwerkbetreiber und andere Unternehmen in Europa, Afrika, Asien und den USA die tom™-Technologie von Identive ein, um Telefon-basierte Bezahlprogramme zu realisieren.

Mobile Zwei-Faktor-Authentifizierung

„Mit Hilfe unserer bahnbrechenden Erfindung zur mobilen Authentifizierung können NFC-Smartphones Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) bereitstellen, wenn auf sichere Unternehmens- und Cloud-Systeme zugegriffen wird. So ist ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet; gleichzeitig ist es für den Anwender extrem einfach, seine Identität bei Online-Banking-Netzwerken oder Unternehmenswebseiten nachzuweisen. Unsere Technologie verbindet NFC mit URL-Protokollen und Authentifizierungsstandards der Industrieinitiative für offene Authentifizierung (Open AuTHentication, OATH), um den Nutzern eine nahtlose „Tap-to-Login“-Erfahrung zu ermöglichen. Das automatische Generieren und Verarbeiten des Einmal-Passworts erübrigt das bisherige Ablesen und Eingeben desselben, um Zugriff auf Online-Banking-Webseiten und Unternehmensnetzwerke zu erhalten; zudem ist es nicht notwendig, eine Software auf dem Telefon zu installieren. Die Technologie ist somit perfekt für den weltweiten Einmal-Passwort-2FA-Markt”, schließt Tassone.

Die mobile 2FA-Technologie von Identive kann in ID-Karten, Bankkarten oder Token integriert werden. Werden diese mit einem NFC-Telefon berührt und ausgelesen, wird ein Einmal-Passwort (One-time Password, OTP) generiert und der Nutzer damit automatisch auf der sicheren Webseite authentifiziert. Dabei ist keine spezielle Software oder App für die NFC-Telefone erforderlich, so dass die Technologie sehr einfach und günstig eingesetzt und unterstützt werden kann. Die aktuelle Identive-Innovation zur Zwei-Faktor-Authentifizierung auf mobilen Geräten wurde in Australien bereits patentiert (Patent-Nummer 2010230088) und ist in den USA und anderen Ländern zum Patent angemeldet.

www.identive-group.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.