bos beteiligt sich am eGovernment-Handbuch des Bundes

Das eGovernment-Handbuch dient als Nachschlagewerk und zentrale Informationsbörse zum Thema eGovernment. Die einzelnen Beiträge sollen die Entscheidungsträger und IT-Verantwortlichen in Ländern und Kommunen bei anstehenden eGovernment-Projekten unterstützen und ihnen wertvolle Praxiserfahrungen näher bringen. In dem Handbuch werden Standards für die Entwicklung und den Betrieb von IT-Systemen der Bundesbehörden definiert und Weiterentwicklungen dokumentiert. Das neue Modul „“Sichere Integration von eGovernment-Anwendungen““ umfasst zwei Kapitel, in denen IT-Entscheider und eGovernment-Koordinatoren in öffentlichen Institutionen wertvolle technische Hinweise zur Gestaltung von sicheren Transaktionen im Rahmen ihrer Service-Angebote im Internet erhalten. Dabei nimmt die J2EE-Architektur einen besonderen Stellenwert bei der Gestaltung der Prozesse ein. bos wurde mit der Erarbeitung eines Kapitels des Moduls betraut, weil das Unternehmen durch die Entwicklung des eGovernment-Protokollstandards OSCI und der darauf aufbauenden Sicherheitssoftware Governikus über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz auf dem Gebiet der Gestaltung von sicheren und rechtsverbindlichen eGovernment-Diensten verfügt. Governikus wird mittlerweile beim Bund, in mehreren Bundesländern und zahlreichen Kommunen eingesetzt. Dazu Dr. Stephan Klein, Geschäftsführer von bos: „“Das BSI leistet mit der Erstellung des eGovernment-Handbuches einen hervorragenden Beitrag zur Entwicklung leistungsfähiger eGovernment-Strukturen in Deutschland. Wir freuen uns sehr, unsere langjährigen Erfahrungen bei der Schaffung hochwertiger Sicherheitssoftware hier einbringen zu können und damit andere an unseren Erfahrungen teilhaben lassen zu können.““ Das komplette Modul können Sie unter folgendem Link herunterladen www.bsi.de/fachthem/egov/4_siga.htm ks@bos-bremen.de www.bremen.de  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.