Gewinner des 4. eGovernment-Wettbewerbs

„“Die Bereitstellung von staatlichen Leistungen über das Internet ist in Bund, Ländern und Kommunen Kern der Modernisierungsstrategie. Internet-Dienstleistungen sparen Zeit und Geld bei Bürgern und Unternehmen – ein wichtiger Standortfaktor Deutschlands““, so Dr. Göttrik Wewer, Staatssekretär im Bundesinnenministerium, einer der Laudatoren. „“In Deutschland gibt es eine Vielzahl erfolgreicher Projekte in Bund, Ländern und Kommunen““, so Wewer weiter. „“Der eGovernment-Wettbewerb gibt den besten Projekten die verdiente Öffentlichkeit.““ Ziel des Wettbewerbs war es, die Anwendung von Internettechnologien sowie die Entwicklung des eGovernment im Rahmen der Modernisierung von Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltungen zu stärken und voranzutreiben. Dabei standen vor allem Effizienzsteigerungen und Kostenentlastungen im Mittelpunkt. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf die Anwendungen gelegt, die zur Umsetzung der Initiative „“Deutschland-Online““ von Bundesregierung, Bundesländern und Kommunen beitragen. Drei der fünf Gewinnerprojekte beschäftigen sich mit den aktuellen politischen Herausforderungen Bildung, Verkehrslenkung und Alterssicherung. Eine unabhängige Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Werner Jann (Universität Potsdam) begutachtete die eingereichten Beiträge. Den Gewinnern winkt ein einwöchiger Studienaufenthalt in den USA mit dem Ziel, sich vor Ort über eGovernment zu informieren. Die Gewinner sind: • Finanzbehörde Hamburg „“eGovernment in der Metropolregion Hamburg““ • Niedersächsischer Städte- und Gemeindebund „“Moin – Meldewesen online““ • Bundesversicherungsanstalt für Angestellte „“zusy““ • Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen VEMAGS (Verfahrensmanagement für Großraum- und Schwertransporte) • Die Ministerialbeauftragten der bayerischen Realschulen „“Bayerisches Realschulnetz““ www.verwaltung-der-zukunft.de www.bmi.bund.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.