Neuronales Riskmanagementsystem bei Visa International

VISOR steht ab sofort allen europäischen Mitgliedsbanken von Visa zur Verfügung und tritt an, das Vorgängersystem CRIS Online 2 abzulösen. Im Gegensatz zu CRIS übermittelt VISOR nicht nur Transaktionen oberhalb einer bestimmten Umsatzschwelle, sondern alle mit einer Karte im Zusammenhang stehenden Zahlungsvorgänge. Auf diese Weise sollen besonders Risiko behaftete, hohe Beträge im Kontext der aktuellen Zahlungsgewohnheiten interpretiert werden. Außerdem können die Mitgliedsbanken speziell auf ihre Kunden- und Händlerstruktur abgestimmte Richtlinien festlegen, anhand derer das Risiko bewertet wird. Pilotprojekte, unter anderem in Deutschland mit der Barclays Bank International, haben gezeigt, dass mit VISOR die Aufklärungsquoten der Banken um bis zu 60 Prozent gesteigert werden können. Das System basiert auf dem Falcon Fraud Manager von Fair Isaac und den Transaktionsdaten aus dem VisaNET. Es ist Plattform übergreifend und lässt sich leicht an die bestehende Infrastruktur der Mitgliedsbanken anpassen. visa@de.cohnwolfe.com www.visa.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.