Visa EU: Jahresergebnisse 2003

Am Point of Sale wurden europaweit 533 Milliarden Euro mit Visa umgesetzt –12,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Dies entspricht rund 65 Prozent aller Visa Transaktionen. „Die Wachstumsraten an der Ladenkasse korrespondieren mit unserem strategischen Ziel, bis Ende 2007 den Anteil an den persönlichen Verbraucherausgaben zu verdoppeln“, erklärt van der Velde. „Wachstum am POS ist für Visa die wichtigste Kennzahl. Um so erfreulicher, dass dieser Faktor in allen großen europäischen Märkten, das heißt in Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Skandinavien, Portugal, Spanien, Türkei und England, über dem kumulierten Wachstum lag.“ Im Internet, haben sich die Umsätze mit Visa Karten auf 12,6 Milliarden Euro verdoppelt. „Die Sache ist ganz einfach: Ohne Visa würde dem Onlinehandel ein großes Stück Umsatz verloren gehen“, so van der Velde. Im Hinblick auf Kartenanzahl und -umsatz lagen die Zuwächse bei den Kreditkarten europaweit noch über denen der Debitkarten. Nach einem außergewöhnlich starken vierten Quartal konnte Visa EU seinen Marktanteil am POS auf 54 Prozent ausbauen. • Visa EU verzeichnete im vergangenen Jahr 12,3 Milliarden Transaktionen (+ 9,7%) – davon 9,2 Milliarden Transaktionen am POS (+11,3%). • Insgesamt wurden 824 Milliarden Euro (+11,2%) mit europäischen Visa Karten umgesetzt – davon 532,8 Milliarden Euro am POS (+12,3%). • Die Anzahl der Visa Debitkarten stieg um 6,4% auf 131,2 Millionen. • Die Anzahl der Visa Kreditkarten stieg um 11% auf 93,5 Millionen. • Visa Commercial Cards legten um 14,3% auf 4,8 Millionen Stück zu. • Insgesamt waren europaweit 229,5 Millionen Visa Karten in Umlauf. Im Durchschnitt wurden jährlich 3.718 Euro pro Karte umgesetzt – davon 2.520 Euro am POS visa@de.cohnwolfe.com www.visa.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.