Kampf dem grenzüberschreitenden Kartenbetrug

Das im Processing-Zentrum der EPF installierte Sicherheitssystem IRIS überprüft in Echtzeit alle grenzüberschreitenden Kreditkartentransaktionen von rund 14 Millionen französischen MasterCard-Kreditkarten. Der Nutzen für die Kartenemittenten ist nach Einschätzungen der EPF enorm. „Mit diesem Service steigert sich die Profitabilität der Kartenverarbeitung für unsere Institute erheblich“, so EPF-Geschäftsführer Jean-Claude Perchet. „Bereits während der Pilotphase in den letzten Monaten haben wir 30 Prozent des üblichen Missbrauchvolumens erkannt und dies bei einer extrem geringen Fehlalarmquote von etwa 4:1.“ Zu diesem Resultat kam es ohne den Zugang zu inländischen Transaktionsdaten oder Karteninhaberdaten, denn IRIS nicht von vollständigen Karteninhaber-Profilen abhängig. iris@gzs.de www.europayfrance.fr 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.