Biometriemarkt Deutschland steht vor Wachstumsschub

„Durch die Aufnahme biometrischer Merkmale in Reise- und Ausweisdokumente wird eine breitere Öffentlichkeit mit biometrischen Verfahren und Anwendungen konfrontiert werden. Wir erwarten daher, dass die Akzeptanz gegenüber biometrischen Technologien im Allgemeinen zunimmt und sich dies positiv auf die Verbreitung und damit die Umsätze im privatwirtschaftlichen Sektor auswirkt“, kommentiert Soreon Analystin Melanie Henke diese Entwicklung. Die drei umsatzstärksten Kundensegmente im privatwirtschaftlichen Bereich sollen 2009 das Transportwesen (61 Mio. €), der Finanzsektor (46 Mio. €), sowie Handel und Dienstleistungen (knapp 44 Mio. €) sein. Bezogen auf die biometrischen Verfahren, sieht die Prognose im Jahr 2009 mit 49% für die Fingerabdruckserkennung den größten Marktanteil, dicht gefolgt von der Gesichtserkennung mit 40% Marktanteil. Iris-, Stimm- und dynamische Unterschrifterkennung sollen weitgehend unbedeutend bleiben. Neben der neuen Anwendung Civil-ID (Reisepässe und Visa mit biometrischen Merkmalen) mit 45% Marktanteil erhält die Zutrittskontrolle mit einem Anteil von 31% am gesamten Biometriemarkt im Jahr 2009 den höchsten Stellenwert. Insgesamt erreicht sie in der Prognose ein Marktvolumen von etwa 117 Mio. €. Stark zunehmen sollen bis 2009 auch die Umsätze für biometrischen IT-Zugang und Datensicherheit. Mit einem Volumen von 48 Mio. € bzw. 38 Mio. € sollen diese Anwendungen ein durchschnittliches Jahreswachstum von jeweils über 70% erfahren. Biometrische Zahlungsanwendungen sollen bis 2009 dagegen nur 1% des gesamten Biometriemarktes repräsentieren. Um die Marktpotenziale optimal auszuschöpfen empfiehlt Soreon den spezialisierten deutschen Biometrie-Anbietern Verträge mit Integratoren und Lösungsanbietern einzugehen, die Implementierung, Integration oder Support übernehmen und komplexe auftragsspezifische biometrische Lösungen realisieren können. Christian.Lipski@soreon.de www.soreon.ch 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.