Österreichische e-card auf dem Weg

Das System e-card soll die Grundlage für ein elektronisches Verwaltungssystem der österreichischen Sozialversicherung schaffen. In einem ersten Schritt wird der Krankenschein durch die e-card abgelöst. Damit werden für den Karteninhaber medizinische Leistungen ohne administrative Umwege grundsätzlich papierlos zugänglich. Laut gesetzlichem Auftrag ist die e-card als Schlüsselkarte konzipiert. Die Karte ist dabei selbst nicht Träger von Anwendungsdaten, sondern enthält lediglich die für die Identifikation und Steuerung der Zugriffsberechtigung notwendigen Daten und Schlüssel. Sie ist der Zugangsschlüssel zu systemgestützten Dienstleistungen und Daten. Auf der e-card werden ausschließlich administrative Daten des Karteninhabers wie Name, Titel, Geburtsdatum, Versicherungsnummer gespeichert. Zusätzlich ist die e-card für die sichere elektronische Signatur vorbereitet. Die e-card kann also nach Erwerb eines entsprechenden Zertifikates auch als Bürgerkarte verwendet werden. Amtswege können dann mit der e-card rund um die Uhr von zu Hause aus elektronisch erledigt werden. So soll es mit der e-card in Zukunft auch möglich sein, persönliche Daten im eSV-Portal der Sozialversicherung abzufragen. Auf diesem Internet-Portal bietet die österreichische Sozialversicherung jetzt schon e-Services an, die sich an Versicherte, Dienstgeber und Vertragspartner der Sozialversicherung richten. So können z.B. der Versicherungsverlauf, der Versichertenstatus oder die Versicherungsnummer abgefragt werden. Ab Mitte dieses Jahres soll es sogar möglich sein, seine individuelle Pensionshöhe ausrechnen zu lassen. www.e-card.or.at www.sozialversicherung.at 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.