Die e-card soll die Grundlage für ein elektronisches Verwaltungssystem der österreichischen Sozialversicherung schaffen. Sie soll zunächst im Verlauf des Jahres 2005 den Krankenschein aus Papier ablösen. Mit dem elektronischen Prozess soll die Ausgabe und Bearbeitung von jährlich mehr als 40 Millionen Krankenscheinen entfallen. Auf der Chipkarte werden die administrativen Daten des Karteninhabers wie Name, Titel, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer gespeichert. Der Probelauf für den elektronischen Krankenschein soll Ende dieses Jahres im Burgenland beginnen. Zusätzlich ist die e-card für die elektronische Signatur vorbereitet. Sie kann damit auch nach dem Erwerb eines entsprechenden Zertifikats als Bürgerkarte für elektronische Behördengänge verwendet werden. ulrike.zeitler@de.gi-de.com www.gi-de.com
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…