girogo feiert einjährigen Geburtstag

Laut der Deutschen Kreditwirtschaft sind Zahlungen mit girogo-Funktion doppelt so schnell wie Bargeld-Zahlungen und bis zu 25 Prozent schneller als herkömmliche Kartenzahlungen. Die Erfahrungen aus dem ersten Jahr zeigten, dass die Kunden offen sind für die neue Bezahlfunktion. Das bestätigten auch verschiedene Umfragen im Auftrag der EURO Kartensysteme: 4 Monate nach Projektstart gaben 44 Prozent der Bürger an, dass sie die Marke girogo kennen. Das ergab eine repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach unter 1.615 Bundesbürgern. Rund 80 Prozent der Deutschen sprechen sich dabei auch für weitere Einsatzmöglichkeiten von girogo aus. Wer girogo ausprobiert, findet daran auch schnell Gefallen. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts EARSandEYES unter 216 Frauen und Männern ab 18 Jahren in der Einführungsregion. 93 Prozent derer, die girogo bereits benutzt haben, finden das Bezahlen mit girogo gut.

Gestartet war das Projekt vor einem Jahr mit 62 Akzeptanzstellen. Aktuell bieten über 430 Akzeptanzstellen in der Einführungsregion ihren Kunden die Möglichkeit, mit girogo-Funktion zu bezahlen. Deutschlandweit sind es mehr als 2.000 Akzeptanzstellen bei insgesamt 74 Einzelhandelsunternehmen.

Die Deutsche Kreditwirtschaft zieht in allen Bereichen ein positives Fazit aus dem ersten Projektjahr. Sie begleitet und intensiviert die Einführung nun weiter bis zum Jahresende 2013. In dieser Zeit soll die Nutzung von girogo an der Kasse im Handel noch selbstverständlicher werden. Zudem wird das Akzeptanz-Netz verdichtet und weitere Einsatzgebiete z.B. an Automaten erschlossen. Auch werden die Kunden weiter informiert und für das kontaktlose Bezahlen mit girogo begeistert.

Neue Entwicklungen sind in Planung. So sollen ab Frühjahr eine neue Generation von Hightech-Automaten mit girogo-Funktion für die Bereiche Vending und Zigaretten im Raum Hannover, Braunschweig, Wolfsburg für Verbraucher zur Verfügung stehen. Zunächst werden 50 Snackautomaten an Bahnhöfen umgerüstet. Weitere 150 folgen im Laufe des Jahres. Ein Highlight für die Händler kommt mit der virtuellen Händlerkarte. Die Karte, die Händler benötigen, um Zahlungen mit girogo-Funktion abzuwickeln, ist damit als digitaler Datensatz verfügbar und kann bei Ablauf einfach online ausgetauscht werden.

www.girogo.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.