NXP übernimmt Code Red Technologies

LPCXpresso basiert auf Eclipse und enthält zahlreiche spezifische Erweiterungen für LPC-Mikrocontroller. Seit der Markteinführung im Jahr 2009 ist die LPCXpresso-Community stetig gewachsen und zählt seit Januar 2010 weit mehr als 66.000 Softwareaktivierungen, die aus der LPCXpresso IDE hervorgegangen sind.

Dazu kommentierte Jim Trent, Vice President und General Manager des Geschäftsbereichs Mikrocontroller von NXP Semiconductors: „Mit LPCXpresso hat NXP eine starke Grundlage für ein lebendiges Embedded-Ecosystem für LPC-µc-basierte Anwendungen geschaffen. Mit der Aufnahme von Code Red Technologies in die NXP-Organisation können wir unsere intern verfügbare Software-Expertise nachhaltig steigern und damit die Grundlage schaffen das Potenzial der LPCXpresso-Entwicklungsumgebung noch schneller zu steigern. So können wir unseren Partnern bzw. Kunden ausgereifte Softwarebibliotheken und leistungsfähige integrierte Tools zur Verfügung stellen.“

John Rayfield, Mitbegründer und CEO von Code Red Technologies, erklärte: „Mit dem jetzt bekannt gegebenen Zusammenschluss mit NXP können wir uns auf das konzentrieren, was wir am besten können – nämlich innovative Tools und Software zu entwickeln, die unseren Kunden das Leben leichter machen und sie bei der Entwicklung neuer Applikationen optimal unterstützen. Durch die engere Integration werden wir unser ARM- und LPC-Know-how zukünftig auf globaler Ebene in neue Marktsegmente einbringen und auf dieser Basis maßgeschneiderte Softwarelösungen für spezifische Anwendungen und Applikationen entwickeln.“

Aktuelle Code-Red-Kunden, bei denen keine LPC-basierten Plattformen zum Einsatz kommen, erhalten noch bis Mai 2014 entsprechenden Support. Die aktuelle Produktpalette von Red Suite wird für weitere acht Monate bis einschließlich Dezember 2013 angeboten. Die Mitarbeiter von Code Red werden zukünftig an drei Standorten im kalifornischen San Jose, in Syracuse im US-Bundesstaat New York sowie im britischen Cambridge beschäftigt.

www.nxp.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.