Axalto erhält Global Market Leadership Award

Frost & Sullivan untersuchte mit Primär- und Sekundär-Research die wichtigsten Akteure im GSM-Weltmarkt auf Umsatzwachstum, Marktanteil und Ertragslage. Entscheidend für die Vergabe des Awards an Axalto war die Dominanz des Unternehmens bei Markt- und Technologieinnovation. Mit einem Anteil von 28,0 Prozent am Weltmarkt für SIM-Karten war Axalto bereits 2002 Spitzenreiter der GSM-Branche und konnte diese Position durch überdurchschnittliche Performance in der ersten Jahreshälfte 2003 noch weiter festigen. Die unbestrittene Führerschaft in der Java-Technologie, eine signifikante Anzahl an produzierten Einheiten, ein gesundes Produktmix und der äußerst erfolgreiche Start unter dem neuen Markennamen werden nach Meinung von Frost & Sullivan dazu beitragen, dass sich an Axaltos Stellung innerhalb der Branche auch in absehbarer Zukunft nichts ändert. “Axalto hat durch seinen frühen Schritt ins High-End-Segment des Memory-Markts ein sehr gutes Gespür bewiesen und war damit der Konkurrenz deutlich voraus”, kommentiert Anoop Ubhey, Senior Smart Card Industry Analyst bei Frost & Sullivan. “Auch bei den offenen Plattformen ist Axalto Vorreiter und gleichzeitig engagiertester Anbieter. Die Dominanz bei Technologie und Funktionalität sowie die gradlinigen Geschäftspraktiken haben Axalto zu seiner Reputation und seinem Marktanteil verholfen.” Durch seine Konzentration auf Mikroprozessor-Karten aus dem High-End-Bereich konnte Axalto adäquat auf die Nachfrage nach erhöhter Funktionalität im SIM-Markt reagieren. Damit ist das Unternehmen laut Frost & Sullivan bestens positioniert, um die signifikante Bedarfsverschiebung von 16K- und 32K-Karten hin zu den höherwertigen 64K- und 128K-Karten zu meistern. Das 128K-Karten-Segment gab bereits 2003 den Ausschlag für Axaltos Marktführerschaft und soll auch 2004 wichtiger Wachstumsmotor bleiben. stefan.gerhardt@frost.com http://www.presse.frost.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.