ACG veräußert Logos Smart Card und Bluefish Technologies

ACG hatte im Jahr 2000 zunächst 51% der Anteile an der Logos erworben, um sich im Smart Card Markt besser im Bereich der Betriebssysteme aufzustellen. Die Beteiligung wurde im Jahr 2003 im Rahmen einer Put-Option der Altgesellschafter auf 100% erhöht. Die Bluefish Technologies AG wurde im Jahr 2000 von der ACG gegründet, um im Mobilfunkmarkt technologisch hochwertige Chipkarten anzubieten. Die Bluefish-Gruppe unterhält Tochtergesellschaften in Europa, Afrika und Asien. Im Rahmen dieser Transaktion veräußert die ACG AG 100% der Logos-Anteile und alle von ihr gehaltenen Anteile an der Bluefish Technologies AG. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die ACG hat sich das Recht vertraglich gesichert, im Falle eines Verkaufes oder Börsenganges der beiden Technologieunternehmen einen 5%igen Equity-Kicker zu erhalten. Aus den verschiedenen Unternehmensveräußerungen und anderen Maßnahmen des Jahres 2003 und 2004 erwartet die ACG AG einen Liquiditätszufluss von weiteren EUR 8 bis 10 Mio. im Laufe der nächsten Monate. Diese Mittel sollen zur Finanzierung des erwarteten Wachstums in 2004 verwendet werden. cc@acg.de www.acg.net 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.