GHP Card Systems AG trotzt flauer Konjunktur

Als „Erfolgsgeheimnis“ nennt Vorstand Uwe M. Storch unter anderem den Ausbau der internationalen Aktivitäten. Dies führte zu maßgeblichen Akquisitionserfolgen, zum Beispiel in den Bereichen PrepaidCards und Telefon-Chipkarten und Großaufträgen aus Afrika sowie Mittel- und Osteuropa. Um in diesen Regionen noch besser präsent zu sein und die Aktivitäten auch in Richtung arabische Länder auszubauen, hat GHP Card Systems ihre Vertriebstochter Cards United personell verstärkt. Im Inland verlief die Entwicklung zwar nicht ganz so spektakulär, da hier laut Uwe M. Storch „die Konjunktur nach wie vor verhalten und der Preisdruck außerordentlich stark“ sind. Trotzdem konnte die GHP Card Systems im Bankkartenbereich größere Aufträge abwickeln und neue Jahres-Lieferungsverträge mit verschiedenen Banken abschließen. Dazu kamen neue Verträge zur Belieferung großer und mittlerer Kundenbindungsprogramme. Angesichts dieser Erfolge investiert GHP Card Systems mehrere Millionen Euro in neue Verarbeitungs- und Personalisierungsmaschinen. Dadurch erhöht sich beispielsweise die Kapazität bei der Verarbeitung von Prepaid-Karten auf zehn Millionen Stück pro Woche. u.storch@ghp.de www.ghp.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.