Auslandskrankenschein als Smart Card

Die Krankenversichertenkarte E111 ist notwendig geworden durch die Beschlussfassung der Europäischen Kommission, die zum 01.06.2004 nach und nach einen Ersatz aller Papiervordrucke vorsieht. Die gesamten Aufgaben der bisherigen Auslandskrankenscheine, insbesondere die Sicherstellung der Sachleistung im Krankheitsfall bei einem vorübergehenden Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat, würde von der neuen Karte übernommen. Die ComCard GmbH, ein Unternehmen der EuroCoin-Gruppe mit Sitz in Falkenstein/Vogtland, betreut derzeit mehr als 20% des deutschen Krankenkassenmarktes und verfügt über umfangreiche internationale Projekterfahrung auf dem eHealth-Sektor. Als Know how Geber beteiligt sich ComCard im Rahmen eines Technologiekonsortiums aktiv an der geplanten Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zum 01.01.2006. kisky@comcard.de www.comcard.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.