Henning vorm Walde (43) ist seit 1. Oktober 2022 Geschäftsführer der paydirekt GmbH, die für den Betrieb und die Weiterentwicklung von giropay verantwortlich ist. In seiner Funktion verantwortet er im Ressort Markt das Corporate Office, die Bereiche Internal Audit, Sales und Marketing. Unter weitere Zuständigkeiten fallen die Bereiche Finance and Regulatory Reporting, Project- und Process Management sowie Product Management und Corporate Communications.
Von Mai 2018 bis September 2022 leitete Henning vorm Walde als alleiniger Geschäftsführer die GIZS GmbH & Co KG, dem paydirekt-Gesellschafter und ServiceDienstleister für Betrieb und Weiterentwicklung des Online-Bezahlverfahrens paydirekt in der SparkassenFinanzgruppe. Neben seiner Gesellschaftertätigkeit verantwortete er die Produktentwicklung und -integration von paydirekt in die Sparkassen-IT und begleitete die Vermarktung des Bezahlverfahrens für Sparkassen.
Zuvor leitete vorm Walde im Sparkassenverband Rheinland-Pfalz das Referat Medialer Vertrieb. Dort verantwortete er unter anderem die Entwicklung von Digitalisierungsstrategien sowie das dazugehörige Transformationsmanagement. Als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Medialer Vertrieb verantwortete er ab 2015 die bundesweite Umstellung des Online-Bankings.
In früheren Positionen innerhalb der Sparkassen Finanzgruppe war er zudem im strategischen Produkt- und Preismanagement sowie für eine Strategieberatung mit Fokus Financial Services tätig.
Henning vorm Walde studierte Betriebswirtschaftslehre an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und machte seinen Master of Business Marketing an der Western Sydney University
(Australien).
Im E-Commerce besteht nach wie vor die Herausforderung darin, den Check-Out und vor allem den Bezahlprozess noch kundenfreundlicher zu gestalten. Ein wichtiger Baustein dafür ist ein professionelles Risikomanagement. Erfolgversprechend sind hierfür vor allem Ansätze zu einer risikobasierten Authentifizierung (RBA – Risk Based Authentication).
Bei giropay wurden die Voraussetzungen geschaffen, um das Online-Zahlungsverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft weiter voranzubringen.