ProfitCard 2024

Berlin - Spielfeld | 5. und 6. März

Welche aktuellen Entwicklungen sind bei der Digitalisierung im Banking allgemein und im Kartengeschäft speziell besonders spannend? Welche Möglichkeiten haben Kartenherausgeber, ihren Kunden einen einfachen und bequemen Registrierungs- und Onboarding-Prozess zu bieten, der gleichzeitig den regulatorischen Anforderungen gerecht wird? Dies sind nur einige der Fragen, zu denen die ProfitCard 2024 Präsentationen und Diskussionen aus erster Hand bieten wird.

Höchste Zeit außerdem, dass das Thema Nachhaltigkeit auf der Agenda steht. Schließlich benötig der digitale Zahlungsverkehr Systeme, die 24/7 mit höchster Verfügbarkeit laufen und die ausreichend gegen Angriffe gesichert sind. Bei der dafür erforderlichen Energie dürfte es noch einige Einsparpotenziale geben. Insbesondere ein intelligentes Software-Design spielt dabei eine wichtige Rolle.

Im E-Commerce besteht die Herausforderung weiterhin darin, den Check-Out-Prozess inklusive Bezahlung für die Kunden so einfach und bequem wie möglich zu gestalten und gleichzeitig ein hohes Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Dabei zeigt sich die Dynamik des E-Commerce auch bei den entsprechenden Zahlungssystemen.

Updates zur Entwicklung des Digitalen Euro, zu aktuellen Projekten der Deutschen Kreditwirtschaft sowie zu den Perspektiven der Regulierung runden das Programm ab.

Wie bisher entwickelt Frank Braatz die Agenda mit Unterstützung der profilierten Branchenexperten Michael Seifert und Jochen Siegert.

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen die nächste ProfitCard wieder in Präsenz erleben zu dürfen!

Matthias Fluhr
Head of ProfitCard

Excellent Partner

Dienstag, 13. Juni 2023

09:30
10:00
Networking

Kick-Off-Frühstück

10:00
11:30

SESSION 1 | LECTURES Digitalisierung: Neue strategische Optionen

Die Digitalisierung im Banking schreitet weiter voran. Sie eröffnet neue Chancen, den Kunden den Zugang zu Bankdienstleistungen und deren Nutzung so einfach und bequem wie möglich zu machen. Bei den vielfältigen Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet, stellt sich allerdings auch die Frage nach den richtigen Prioritäten.

Michael Seifert (Moderation)
Managing Director, Netcetera GmbH
Frank Braatz (Moderation)
Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro
Kurt Schmid
Managing Director Digital Banking, Netcetera AG
Carsten Muerl
Director Product Management, Mastercard Deutschland
Matthias Hönisch
Head of Card Business Unit / girocard, BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Speakers
11:30
11:50
Networking

Kaffeepause

11:50
12:50
Digital Payment

SESSION 2 | LECTURES Nachhaltigkeit: Praxistaugliche Lösungen

Die Erkenntnis, dass jedes Unternehmen seinen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten muss, ist inzwischen in den allermeisten Führungsetagen angekommen – auch in der Payment-Branche. Die Möglichkeiten, hier signifikante Fortschritte zu erzielen sind äußerst vielfältig: Sie reichen von Bezahllösungen, die konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, bis hin zu Optimierungen bei der Software-Entwicklung.

Jochen Siegert (Moderation)
Managing Director, Deutsche Bank AG
Frank Braatz (Moderation)
Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro
Stephanie Kamp
Green Innovation Manager, SYNGENIO AG
Norman Krieghoff
CTO, Computop Paygate GmbH
Steve King
Vice President Sustainability Solutions Europe, Visa Europe
Speakers
12:50
14:00
Networking

Lunchbuffet

14:00
15:30
Digitalisierung

SESSION 3 | LECTURES Digitalisierung in der Praxis

Digitalisierung ist ohne Apps kaum denkbar. Aber wie viele Apps braucht eine Bank für die Digitalisierung ihrer Prozesse und wie viele Apps kann sie ihren Kunden zumuten? Die Spannbreite erstreckt sich von „Alles in einer App“ bis hin zu „Für jede Anwendung eine eigene App“. Dabei will jede App laufend gepflegt und weiterentwickelt werden.
Darüber hinaus braucht es noch einiges mehr, um Digitalisierung wirkungsvoll in die Praxis umzusetzen.

Frank Braatz (Moderation)
Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro
Michael Seifert (Moderation)
Managing Director, Netcetera GmbH
Christoph Maier
Director of Product Management, S-Payment GmbH
Quintin Stephen
Director & Business Lead Authentication, Giesecke+Devrient Mobile Security GmbH
Speakers
15:30
16:00
Networking

Kaffeepause

16:00
17:30
Elektronische Identitäten

SESSION 4 | LECTURES eID und Onboarding

Jede Bank und jeder Kartenherausgeber ist darauf angewiesen, ständig neue Kunden zu gewinnen. Dabei kommt es darauf an, den potenziellen Kunden die Identifizierung und die Registrierung so einfach und bequem wie möglich zu machen und gleichzeitig die zahlreichen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. Wichtige Rollen für die zukünftige Entwicklung spielen die eIDAS-Verordnung der EU, die sich gerade in der Überarbeitung befindet, sowie eigene Initiativen von Banken und Lösungsanbietern.

Jochen Siegert (Moderation)
Managing Director, Deutsche Bank AG
Frank Braatz (Moderation)
Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro
Arno Fiedler
CEO & Owner, Nimbus Technologieberatung GmbH
René Henke
Head of Sales, Financial Services Region DACH & CEE, Worldline
Iulia Bantoiu
Head of Identity Products, PSA Payment Services Austria GmbH
Benny Bennet Jürgens
CEO, Nect GmbH
Speakers
17:30
17:45
Networking

Kaffeepause

17:45
19:15
Digitalisierung

SESSION 5 | LECTURES Der digitale Euro zwischen Soll und Haben

Zum digitalen Euro scheint es nach wie vor noch viel Diskussionsbedarf zu geben. Wird die Europäische Zentralbank in die bestehenden Geschäftsmodelle der Banken eingreifen? Werden neben dem Nutzen für Privatkunden auch die Anforderungen der Industrie ausreichend berücksichtigt? Wird der digitale Euro Auswirkungen auf das Kartengeschäft haben und was bedeutet er für die Zukunft der European Payments Initiative? Die ProfitCard präsentiert dazu Antworten und Standpunkte.

Michael Seifert (Moderation)
Managing Director, Netcetera GmbH
Frank Braatz (Moderation)
Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro
Dr. Heike Winter
Bundesbankdirektorin, Deutsche Bundesbank
Ralf-Christoph Arnoldt
Abteilungsleiter Zahlungsverkehr, BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Jochen Siegert
Managing Director, Deutsche Bank AG
Speakers
19:15
00:00
Networking

Exquisites abendliches Networking


Mittwoch, 14. Juni 2023

09:00
10:30
Regulierung

SESSION 6 | LECTURES Perspektiven: Initiativen und Regulierungen

Die Deutsche Kreditwirtschaft sieht sich nach wie vor mit anspruchsvollen Herausforderungen konfrontiert – sei es durch die weitere Digitalisierung und Stärkung der girocard oder ihr Engagement in der European Payments Initiative.
Unterdessen zeichnet sich inzwischen konkreter ab, was die nächste Runde der Regulierung in Form der PSD 3 bringen wird und was nicht.
Insgesamt wird es immer schwieriger, den Überblick zu behalten und die passenden Kriterien zur Bestimmung des eigenen Kurses zu finden, wenn die gegenseitigen Abhängigkeiten immer vielfältiger und die Zusammenhänge immer komplexer werden.

Frank Braatz (Moderation)
Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro
Michael Seifert (Moderation)
Managing Director, Netcetera GmbH
Dr. Matthias Terlau
Rechtsanwalt | Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Andre Standke
Geschäftsführer, Dr. Thede Consulting GmbH
Speakers
10:30
11:00
Networking

Kaffeepause

11:00
12:30
Digital Payment

SESSION 7 | LECTURES E-Commerce: Aktuelle Entwicklungen

Im E-Commerce besteht nach wie vor die Herausforderung darin, den Check-Out und vor allem den Bezahlprozess noch kundenfreundlicher zu gestalten. Ein wichtiger Baustein dafür ist ein professionelles Risikomanagement. Erfolgversprechend sind hierfür vor allem Ansätze zu einer risikobasierten Authentifizierung (RBA – Risk Based Authentication).
Bei giropay wurden die Voraussetzungen geschaffen, um das Online-Zahlungsverfahren der Deutschen Kreditwirtschaft weiter voranzubringen.

Frank Braatz (Moderation)
Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro
Jochen Siegert (Moderation)
Managing Director, Deutsche Bank AG
Melanie Ockerse
Director Channel Partnerships Europe, Entersekt Europe
Mark Spiessl
Principal Business Consultant, SYNGENIO AG
Henning vorm Walde
Geschäftsführer, paydirekt GmbH
Speakers
12:30
12:45
Networking

Kaffeepause

12:45
14:00
Digital Payment

SESSION 8 | LECTURES E-Commerce: Kommentare

Um die Nutzung von Karten im E-Commerce sowohl für die Kunden als auch für die Händler attraktiv zu gestalten, müssen Issuer und Acquirer einen relativ hohen Aufwand betreiben – und das angesichts eines relativ kleinen Marktanteils. Warum der Aufwand lohnt und mit welchen Vorteilen Karten gegenüber anderen Zahlungsarten im E-Commerce punkten können, wissen Issuer und Acquirer am besten selbst.

Michael Seifert (Moderation)
Managing Director, Netcetera GmbH
Frank Braatz (Moderation)
Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro
Julian Weste
Geschäftsführer, PLUSCARD Service-Gesellschaft für Kreditkarten-Processing mbH
Johannes F. Sutter
E-Commerce Business Developer, PAYONE GmbH
Speakers
14:00
15:15
Networking

Ausklang mit erfrischendem Lunchbuffet

Referenten 2023

Ein hochwertiges Programm benötigt Spitzenkräfte. Frank Braatz, Michael Seifert und Jochen Siegert versammeln jedes Jahr die entscheidenden Köpfe der Branche. Auf der ProfitCard hören Sie die Entscheider und Impulsgeber der Branche. Podiumsdiskussionen sind jedes Jahr hochrangig besetzt, renommierte Speaker greifen aktuell wichtige, zentrale Themen auf.

Andre Standke
Geschäftsführer, Dr. Thede Consulting GmbH
Benny Bennet Jürgens
CEO, Nect GmbH
Carsten Muerl
Director Product Management, Mastercard Deutschland
Dr. Matthias Terlau
Rechtsanwalt | Partner, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Henning vorm Walde
Geschäftsführer, paydirekt GmbH
Iulia Bantoiu
Head of Identity Products, PSA Payment Services Austria GmbH
Jochen Siegert (Moderation)
Managing Director, Deutsche Bank AG
Julian Weste
Geschäftsführer, PLUSCARD Service-Gesellschaft für Kreditkarten-Processing mbH
Melanie Ockerse
Director Channel Partnerships Europe, Entersekt Europe
Steve King
Vice President Sustainability Solutions Europe, Visa Europe
Arno Fiedler
CEO & Owner, Nimbus Technologieberatung GmbH
Christoph Maier
Director of Product Management, S-Payment GmbH
Dr. Heike Winter
Bundesbankdirektorin, Deutsche Bundesbank
Frank Braatz (Moderation)
Chefredakteur Source, B + B Redaktionsbüro
Jochen Siegert
Managing Director, Deutsche Bank AG
Johannes F. Sutter
E-Commerce Business Developer, PAYONE GmbH
Kurt Schmid
Managing Director Digital Banking, Netcetera AG
Mark Spiessl
Principal Business Consultant, SYNGENIO AG
Matthias Hönisch
Head of Card Business Unit / girocard, BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
Michael Seifert (Moderation)
Managing Director, Netcetera GmbH
Norman Krieghoff
CTO, Computop Paygate GmbH
Quintin Stephen
Director & Business Lead Authentication, Giesecke+Devrient Mobile Security GmbH
Ralf-Christoph Arnoldt
Abteilungsleiter Zahlungsverkehr, BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V.
René Henke
Head of Sales, Financial Services Region DACH & CEE, Worldline
Stephanie Kamp
Green Innovation Manager, SYNGENIO AG

Konferenzformate

ProfitCard will den Austausch von Wissen und Erfahrung mit unterschiedlichen Formaten so optimal wie möglich gestalten. Kompakte Vorträge, kurze Pitches, konzentrierte Diskurse oder interaktive Sessions – die Teilnehmenden werden integriert und involviert. Großes Augenmerk liegt auf der Gestaltung eines excellenten Networkings.

Teilnahmegebühren

Alle genannten Gebühren verstehen sich zuzüglich 19% Mehrwertsteuer.

Gruppe-691

Standardgebühr

Konferenz Teilnahmegebühr

€ 1.280,- bei Anmeldung bis 8. Januar 2024. Danach € 1.580,-

Gruppe-690
Sonderkondition

Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter(innen) der Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden

Gruppe-692
Sonderkondition

Wissenschaft

Mitarbeiter(innen) von Universitäten und wiss. Einrichtungen

Gruppe-693
Sonderkondition

Studierende

Studierende als Privatperson und nicht älter als 24 Jahre

*Der Frühbucherrabatt gilt ausschließlich für die Standardgebühr.

Proceedings

Kurz nach Ablauf der Konferenz werden die frei gegebenen Präsentationen als PDF-Dokumente zur Verfügung gestellt.
Nach der Konferenz ist hier auch ein ZIP-Ordner mit allen erstellen PDFs zu finden – Sie haben somit alle Proceedings auf Ihrem Rechner.

Location

spielfeld-logo-red-1

Spielfeld | Berlin

Skalitzer Straße 85/86, 10997 Berlin

Helle, tageslicht durchflutete Meetingräume, eine Eventfläche von 3.000 m² und viel Platz – die ProfitCard schafft im Kreuzberger Spielfeld Digital Hub eine optimale Umgebung um kreativ werden.

Dieses denkmalgeschützte Backsteingebäude mit industriellem Charme bietet verschiedene Veranstaltungs- und Meetingräume – somit perfekt für intensive zwei Tage Fachkonferenz mit viel Networking.

Die Leistungen im Überblick

  • Excellentes Networking
  • 2 volle Tage Fachkonferenz
  • 28 Referenten
  • 7 Lecture Sessions & Panels
  • Rund 100 Teilnehmende
  • 6 Workshops
  • Open-End-Kontaktbörse: Ausgewähltes Buffet, Wein und Bier am 5. März
  • Podiumsdiskussionen
  • Lunchbuffet inklusive Getränke am 5. und 6. März
  • Getränke & und Erfrischungen über die gesamte Zeit
  • Zugang zum Download der Proceedings
  • Liste der Teilnehmenden und Lebensläufe der Referenten
  • Kostenfreies WLAN

Sonderkonditionen 

Mitarbeitender(innen) von Universitäten und wissenschaftlichen Einrichtungen: 
280,- € zzgl. MwSt.

Mitarbeitende Mitarbeiter(innen) von Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden: 
580,- € zzgl. MwSt.

Studierende (als Privatperson und nicht älter als 24 Jahre): 
80,- € zzgl. MwSt.

Ihr Junior zum Non-Profit-Tarif

Sie haben junge Mitarbeitende (nicht älter als 24 Jahre), die Sie gerne in die Branche einführen wollen und die von der Materie noch viel erfahren sollen?
Dann kommen Sie mit ihnen nach Berlin – denn pro Junior beträgt die Teilnahmegebühr nur 480,- € zzgl. MwSt.
Für Sie wird die Standardgebühr für ein Konferenzticket berechnet.

Melden Sie sich zusammen mit den Koordinaten des Juniors plus Kopie seines PA formlos per Mail an: m.fluhr(at)inTIME.berlin

Interessiert an der Konferenz?

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.