BMWi: Cloud Computing ist Standortfaktor

Hans-Joachim Otto, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, betonte in seiner Eröffnungsrede: „Cloud Computing ist längst kein reines IT-Thema mehr. Es ermöglicht Unternehmen aller Branchen auf innovative Technologien zuzugreifen. Und Deutschland hat alle Chancen, sich in diesem zukunftsträchtigen Markt weiter als führender Standort zu etablieren.“

Laut einem Bericht von heise wurden auf dem Kongress auch von verschiedenen Seiten offene Standards gefordert. Zum Beispiel hätte Zoran Stancic von der Generaldirektion für Kommunikationsnetzwerke der EU-Kommission darauf hingewiesen, dass es derzeit einen „Dschungel an Standards“ beim Cloud Computing gebe. Eines der zentralen Anliegen der kürzlich vorgestellten Cloud Strategie aus Brüssel sei es daher, einheitliche und offene Standards zu setzen und „echte Möglichkeiten für volle Interoperabilität zu entwickeln“.

Auch der Präsident der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech, Henning Kagermann, habe sich für offene Standards ausgesprochen und wird von heise mit den Worten zitiert: „Wir brauchen offene Standards und Referenzanwendungen für die Cloud“. Ein freier Anbieter- und Zugangswechsel sei wichtig, um neue Monopole in der Computerindustrie zu verhindern.

Laut BMWi  wurde auch der neue Deutsche-Börse-Cloud-Handelsplatz vorgestellt, über den zukünftig Cloud-Infrastrukturdienste verschiedener Anbieter bezogen werden können. Aus dem Technologieprogramm Trusted Cloud des BMWi wurde u.a. gezeigt, wie Cloud-Computing-Lösungen ein hohes Maß an Datensicherheit gewährleisten, wie sie als Plattformen für Big Data genutzt werden können und wie Cloud Computing im Gesundheitssektor konkret eingesetzt werden kann.

Das Technologieprogramm Trusted Cloud besteht aus 14 Projekten, an denen insgesamt 36 Unternehmen, 26 wissenschaftliche Einrichtungen und fünf weitere Institutionen beteiligt sind. Sie werden vom BMWi mit rund 50 Millionen Euro unterstützt. Durch Eigenbeiträge der Projektpartner liegt das Gesamtvolumen von Trusted Cloud bei rund 100 Millionen Euro bei einer Laufzeit bis 2015.

www.bmwi.bund.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.