EMV-Migration in Südtirol

EMV-Chipkarten schützen nicht nur vor Missbrauch, sondern halten auch eine Reihe von neuen Anwendungsmöglichkeiten im Zahlungsverkehr bereit: Dazu gehören z.B. die digitale Signatur, die elektronische Geldbörse oder Bonusprogramme. Auf der Karte des Raiffeisenverbandes wird zum Beispiel die eCode Authentisierungslösung der Firma Todos für Internet Banking und andere Online-Dienste integriert. eCode ist ein Taschenkartenlesegerät, das zusammen mit der Chipkarte ein sogenanntes One-Time-Passwort generiert. Der Anwender steckt die Karte in das Taschenlesegerät und gibt seine PIN ein. Auf dem Display des Lesegerätes erscheint nun das Passwort, mit dem sich der Anwender dann gegenüber der Bank authentifiziert. andrea.bockholt@de.gi-de.com www.gi-de.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.