Infineon ist erneut Weltmarktführer bei Leistungshalbleitern

„Schon heute ließen sich durch konsequenten Einsatz von Halbleitern etwa 30 Prozent der weltweit verbrauchten Elektrizität einsparen. Innovation von Infineon ist hierzu der Schlüssel – im Industrie-, Automobil- und Consumer-Bereich“, sagt Dr. Reinhard Ploss, Vorstandsvorsitzender der Infineon Technologies AG. „Als Weltmarktführer forschen wir an neuen Materialien für Leistungshalbleiter wie Siliziumkarbid und Galliumnitrid. Mit 300-Millimeter-Dünnwafern für Leistungshalbleiter haben wir einen Vorsprung in der Fertigungstechnik.“

Die Nachfrage nach Leistungshalbleitern von Infineon könnte in Zukunft weiter steigen, denn sie sind für die Energiewende essentiell. Bei regenerativen Energieträgern liegt der Wert der Halbleiter, die pro Megawatt Leistung verbaut werden, deutlich höher als bei konventioneller Stromerzeugung: Bei einem konventionellen Kraftwerk mit 1.000 bis 1.500 Megawatt sind Halbleiter im Wert von etwa 250.000 Euro verbaut, während ein Windpark mit gleicher Leistung Halbleiter für rund 7,5 Millionen Euro benötigt.

www.infineon.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.