Kampf dem Kartenmissbrauch

Anlass sind die seit über zwei Jahren kontinuierlich gestiegenen Schäden. Geldinstituten und deren Kunden entstand – laut Euro Kartensysteme – im Jahr 2003 durch den Missbrauch gestohlener oder kopierter Kredit- und Debitkarten ein Gesamtschaden von mehr als 65 Millionen Euro. Dabei verwenden die Kriminellen heutzutage immer raffiniertere und professionellere Methoden, um Konten ahnungsloser Bankkunden zu plündern. Die EURO Kartensysteme GmbH will dieser Entwicklung mit ihrem neuen Informationsportal entschieden entgegentreten. Neben einem umfangreichen Informationsangebot gibt „“kartensicherheit.de““ Hinweise zur Bearbeitung von Schadensfällen und Tipps zur Schadensprävention. Das Portal will aufzeigen, wie sich Kreditinstitute und Karteninhaber vor Missbrauch schützen können. Interessierte können einen Newsletter, aktuelle Warnmeldungen sowie themenspezifische Inhalte der EURO Kartensysteme per E-Mail abonnieren. Zudem ist es möglich Kontaktanfragen an Sicherheitsexperten zu richten, im Textarchiv zu recherchieren und Informationen herunterzuladen. margit.schneider@eurokartensysteme.de www.eurokartensysteme.de www.kartensicherheit.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.