Leitfaden zur Auswahl sicherer elektronischer Zahlungsverfahren

Das Modul „Sichere Zahlungsverfahren für eGovernment“, das nun von ibi research an der Universität Regensburg fertig gestellt wurde, ist Teil des eGovernment-Handbuchs, das das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) herausgibt. Das Modul arbeitet das Thema umfassend auf und will so Entscheidungsträgern in eGovernment-Projekten helfen, geeignete Zahlungsverfahren auszuwählen. Ausgehend von einer strukturierten Darstellung unterschiedlicher Arten von Zahlungsverfahren widmet sich das Modul vor allem der Frage, welche Zahlungsverfahren für welche eGovernment-Dienstleistungen am besten geeignet sind. Zur Unterstützung des Auswahlprozesses wurde von ibi research ein Vorgehensmodell entwickelt, das neben Eigenschaften wie Verbreitung oder Zahlungsgarantie auch die Eignung für bestimmte Betragsbereiche sowie die Sicherheit und Implementierungsaufwände der Verfahren berücksichtigt. Die Anwendung des Vorgehensmodells wird im Rahmen des Moduls anhand mehrerer Fallbeispiele, wie der elektronischen Handelsregisterauskunft oder der Zollauktion des Bundes, exemplarisch vorgeführt. Auch wenn sich für viele eGovernment-Dienstleistungen geeignete Zahlungsverfahren finden lassen, so zeigt das Modul doch ein wesentliches Defizit der heute verfügbaren Verfahren auf: Gerade die weit verbreiteten und bequem nutzbaren Verfahren wie Kreditkarte oder Lastschrift bieten wegen der fehlenden Unterschrift oft keine ausreichende Zahlungssicherheit. Es existieren jedoch Bestrebungen, die handschriftliche Unterschrift bei Bezahlvorgängen im Internet durch eine qualifizierte elektronische Signatur zu ersetzen. Ein solches signaturbasiertes Verfahren ermöglicht neben einer garantierten Zahlung für die Behörde auch die Schaffung durchgängiger elektronischer Prozesse. Das komplette Modul steht ab sofort zum kostenlosen Download zur Verfügung: www.e-government-handbuch.de/download/4_Zahlv.pdf Georg.Wittmann@ibi.de www.ibi.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.