Die geplante deutsche Lösung, mit einer qualifizierten digitalen Signatur dem Patienten Verfügungsgewalt über die hostbasierte elektronische Patientenakte zu geben (dies soll ab 2012 eingeführt werden), wurde in Frankreich verworfen. Ähnlich wie in Deutschland kann der Patient gegenüber dem Arzt die Einsicht in seine auf dem Server liegenden Daten ohne Angabe von Gründen verweigern. Französische Datenschützern kritisieren, dass Datenverweigerer mit Kürzungen der Zuschüsse ihrer Krankenkassen bestraft werden sollen.
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…