Neuer eGovernment-Ansatz in EU gefordert

Aus dem Bericht: „“The vision that should drive future actions should be the creation of an interoperable European framework for identity management. The aim should be to create an interoperable solution for authentication on a pan-European level. Whether the authentication device is a smartcard, software token or an embedded chip, and whether the authentication service provider is a government entity, a bank or a telco, should make no difference.““ „“Interoperability through harmonization across the EU is required. However, the involvement of the respective governments should be technically neutral and be limited to correcting a level playing field and avoid unnecessary regulation of payment products in order not to inhibit innovation. „“Harmonization at the European level of the conditions, relating to the right to provide payment services to the public, and establishment of the principle of mutual recognition should enable and stimulate the cross border use of pan-European payment solutions.““  

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.