Positive Ergebnisse bei Infineon

Der Konzernüberschuss stieg im zweiten Quartal auf 39 Millionen Euro gegenüber 34 Millionen Euro im Vorquartal und einem Konzernfehlbetrag von 328 Millionen Euro im zweiten Quartal des vorausgegangenen Geschäftsjahres. Das Quartals-EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von 71 Millionen Euro blieb gegenüber den 70 Millionen Euro des vorausgegangenen Quartals nahezu unverändert, verbesserte sich jedoch deutlich gegenüber dem Minus von 221 Millionen Euro, das im zweiten Quartal des letzten Geschäftsjahres ausgewiesen wurde. Die gegenüber dem Vorquartal gestiegenen Einkünfte in den Segmenten Sichere Mobile Lösungen und Konzernfunktionen glichen niedrigere Einkünfte in den Segmenten Speicherprodukte und Sonstige aus. „“Beim Ergebnis wollen wir uns an den besten der Branche orientieren““, sagte Finanzvorstand Peter Fischl. Mit dem Ergebnis sei man daher nicht zufrieden, auch wenn die Analysten-Erwartungen deutlich übertroffen wurden. Über die Hintergründe der Führungskrise war auf der Pressekonferenz nichts zu erfahren. „“Es war ein nicht sehr geordneter Übergang““, räumte Kley ein, der den Vorstandsvorsitz als Aufsichtsrats-Chef kommissarisch übernommen hat, bis ein Nachfolger gefunden ist. Der Rücktritt Schumachers habe persönliche Gründe, beteuerte Kley. Es habe keine Unregelmäßigkeiten beim Bau der neuen Konzernzentrale gegeben. Ansonsten aber sei Stillschweigen vereinbart worden. Derzeit werde über die Modalitäten der Vertragsauflösung mit Schumacher und den anderen Managern verhandelt. media.relations@infineon.com www.infineon.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.