Weltweiter ITK-Markt wächst auf 3 Billionen Euro

Überdurchschnittlich stark legt der Prognose zufolge in diesem Jahr der Telekommunikationsmarkt mit einem Plus von 5,0 Prozent auf 1,74 Billionen Euro zu. Die Umsätze mit TK-Infrastruktur wachsen dabei um 7,9 Prozent auf 462 Milliarden Euro. Bei den Telekommunikationsdiensten beträgt der Anstieg 3,9 Prozent auf 1,28 Billionen Euro. Besonders schnell wächst hier das Geschäft mit mobilen Datendiensten, die um 12,8 Prozent auf 347 Milliarden Euro zulegen.

Die Informationstechnologie wächst voraussichtlich um 3,8 Prozent auf 1,2 Billionen Euro. Stärkster Umsatztreiber ist dabei das Geschäft mit Software, das um 6,2 Prozent auf 321 Milliarden Euro zulegen kann. Bei IT-Dienstleistungen beträgt der Anstieg 3,9 Prozent auf 531 Milliarden Euro. Die Umsätze mit IT-Hardware legen der Prognose zufolge um 1,6 Prozent auf 371 Milliarden Euro zu. Grund für das etwas schwächere Wachstum sind dabei rückläufige Umsätze mit Desktop PCs (minus 5,7 Prozent) und Laptops (minus 4,3 Prozent).

Im internationalen Vergleich wachsen voraussichtlich die ITK-Märkte der BRIC-Staaten weiterhin am schnellsten. Indien liegt mit einem Plus von 12 Prozent vor China (11,3 Prozent) und Brasilien (9,2 Prozent). Russland wird dagegen nur noch um 3,8 Prozent zulegen können und wächst damit etwas langsamer als die USA (4,0 Prozent). Das Umsatzplus in der EU wird bei rund 1,3 Prozent liegen. Den größten Anteil am globalen ITK-Markt dürften 2014 mit 27 Prozent weiterhin die USA haben. Die EU kommt auf rund 21 Prozent, knapp vor den BRIC-Staaten mit rund 20 Prozent.

www.eito.com

Hintergrund

Den Marktprognosen liegen neueste Untersuchungen des European Information Technology Observatory (EITO) zugrunde. EITO liefert aktuelle Daten zu den weltweiten Märkten der Informationstechnologie, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. EITO ist ein Projekt der Bitkom Research GmbH in Zusammenarbeit mit den Marktforschungsinstituten IDC und GfK.

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.