Atos übernimmt Siemens IT Solutions und Services

Auf der außerordentlichen Aktionärsversammlung von Atos, die im Hauptsitz in Bezons stattfand, wurde die Transaktion mit 99,99 Prozent von den Aktionären bestätigt. Atos hat außerdem mit Siemens einen der weltweit größten IT-Outsourcing-Verträge abgeschlossen, mit einem Vertragswert von insgesamt 5,5 Milliarden Euro und einer Laufzeit von sieben Jahren. Die Vereinbarung umfasst den Betrieb der gesamten IT-Infrastruktur, Anwendungen und Services. Thierry Breton, CEO und Chairman von Atos: „Heute ist ein großer Tag für unser Unternehmen. Wir schlagen ein neues Kapitel in unserer Geschichte auf und werden einer der zehn größten IT-Dienstleister weltweit. Für den IT-Markt ist die Verbindung von Atos Origin und Siemens IT Solutions and Services eine aufregende Weiterentwicklung. Wir haben jetzt die Chance, als Fortschrittsmotor zu agieren, mit unseren Kunden Geschichte zu schreiben und den Markt mit neuen Ideen zu beleben. Wir können in dieser Allianz zukunftsorientiert arbeiten und für unsere Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden neue Werte schaffen. Atos kombiniert die Erfahrung und das Wissen von Siemens IT Solutions and Services und von Atos Origin. Dies bringt uns in eine einzigartige Ausgangslage, um unsere Kunden in der neuen Ära der Informationstechnologie zu unterstützen. Atos hat umfassende Erfahrung in transaktionsbasierten Services und ist die Nummer eins unter den Rechenzentrumsbetreibern in Europa. Damit sind wir in der Lage, unseren Kunden einen reibungslosen Übergang in die Cloud zu ermöglichen, so dass sie von mehr Flexibilität bei geringeren Kosten profitieren können.“ Das neue Unternehmen gehört zu den zehn größten IT-Dienstleistern weltweit, ist global die Nummer fünf im Markt für Managed Services und der größte Anbieter in Europa. Die Kombination der beiden Unternehmen ergänzt sich in zahlreicher Hinsicht, schafft einen führenden Anbieter für Basis- und geschäftskritische IT-Dienstleistungen und wird das Wachstum vorantreiben. Im Bereich Managed Services kann Atos seine Kapazitäten durch die Übernahme von Siemens IT Solutions and Services mehr als verdoppeln. Mit mehr als 30 großen Rechenzentren, 900.000 SAP-Usern und dem Management von mehr als 90.000 Servern weltweit positioniert sich Atos als einer der führenden Anbieter von Cloud Computing. Die Vereinbarung unterstreicht die Strategie von Atos, weiter an innovativen Lösungen zu arbeiten und sein Geschäft mit transaktionsbasierten Services auszubauen. Gemeinsame Investitionsprogramme und Go-To-Market-Pläne mit Siemens bieten Atos noch mehr Möglichkeiten, das erfolgreiche Geschäft von Atos Worldline auf weitere Märkte, Regionen und Kunden auszudehnen. Die Partnerschaft zwischen Atos und Siemens hat drei Dimensionen: Siemens hält ab sofort einen Aktienanteil von 15 Prozent und wird gleichzeitig der größte Kunde von Atos. Zudem sind die beiden Unternehmen eine weltweite strategische Partnerschaft für die Entwicklung neuer IT-Produkte und -Lösungen eingegangen. Die Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, in diese Partnerschaft jeweils 50 Millionen Euro zu investieren. Atos und Siemens werden für große Auftragsangebote zusammenarbeiten und gemeinsam Forschung und Entwicklung für Schlüsselmärkte betreiben. Ziel ist es, die Innovationskraft zu stärken und neue Geschäftschancen über alle Märkte hinweg zu sichern. Atos hat ein sechsmonatiges Integrationsprogramm erfolgreich abgeschlossen. Es wurde aufgesetzt, um Best Practices beider Unternehmen auszuwählen, das neue Portfolio festzulegen und wichtige betriebliche Prozesse aufeinander abzustimmen. Ab sofort arbeitet Atos als ein Unternehmen mit einem neu ernannten Vorstandsgremium: Thierry Breton, Chairman & CEO Charles Dehelly, Senior Executive Vice President, Global Operations Gilles Grapinet, Senior Executive Vice President, Global Functions Michel-Alain Proch, Chief Financial Officer Jean-Marie Simon, Human Resources Philippe Mareine, General Secretary Marc Meyer, Talents & Communications Herve Payan, Sales & Marketing Support Winfried Holz, Germany Arnaud Ruffat, France (kommissarisch) Keith Wilman, UK & Ireland Rob Pols, Benelux John Evers, North America Patrick Adiba, Iberia Kari Kupila, North & South West Europe Hanns-Thomas Kopf, Central & Eastern Europe Milind Kamat, India Herbert Leung, Asia Pacific Alexandre Gouvea, Latin America Christophe Duquenne, Atos Worldline Francis Meston, Systems Integration Eric Grall, Managed Services Arnaud Ruffat, Consulting & Technology Services Marc-Henri Desportes, Hi-Tech Transactional Services & Special businesses Ingo Juraske, Public Sector, Healthcare & Transport Robert Goegele, Manufacturing, Retail & Services Dr. Ljiljana Mitic, Financial Services Francis Delacourt, Energy & Utilities Bruno Fabre, Telecommunications, Media & Technology Sven Rehders, Strategic Sales & Engagements Didier Dhennin wird Special Advisor to Chairman and CEO. Das neue Vorstandsgremium wird die Aufgabe haben, die Strategie der Unternehmensgruppe und die Fusionspläne zu entwickeln und umzusetzen, so dass Atos für seine Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter ab dem ersten Tag neue Werte schaffen kann. Ein wichtiger Punkt ist die Umsetzung des TOP2 Programms, dem Nachfolger des im Dezember 2008 gestarteten, erfolgreichen TOP Programms. Schwerpunkt von TOP2 ist die Steigerung der Rentabilität des fusionierten Unternehmens durch Optimierungen beispielsweise im Bereich Standorte und Einkauf. Auf der außerordentlichen Aktionärsversammlung stellte Thierry Breton den neuen Namen ‚Atos’ und den neuen Markenauftritt des Unternehmens vor. Der neue Auftritt soll die Marktpositionierung des Unternehmens stärken und das Engagement für seine Kunden und für die Unternehmenswerte hervorheben: Verantwortung, Vertrauen, Wettbewerbsfähigkeit, Kundenservice, Innovation, soziales Wohlergehen und Exzellenz. Der Markenauftritt von Atos bringt das Erbe von Atos Origin und von Siemens IT Solutions and Services unter einem Dach (A to S) zusammen. Er steht für die Vision, ein echtes Zukunftsunternehmen zu schaffen, in dem Menschen, Technologie und Unternehmen zusammenarbeiten. Atos engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung und will für seine Kunden ein verlässlicher Partner und für seine Mitarbeiter der beste Arbeitgeber sein. Die Unternehmensgruppe bestätigte auf der außerordentlichen Hauptversammlung ihre Ziele für 2013: Umsatz zwischen 9 und 10 Milliarden Euro, operative Marge zwischen 7 und 8 Prozent, Erhöhung des Gewinns pro Aktie um mehr als 50 Prozent im Vergleich zu 2011 für das neue Unternehmen und freier Cashflow von 350 bis 400 Millionen Euro. www.atos.net 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.