Die RVR-Tochter RuhrCard GmbH hatte sich auf Projekte zur Anwendung von Smart Cards sowie mit ihrem Dienst „easysign“ auf den Einsatz von digitalen Signaturen in Geschäftsprozessen spezialisiert. Konkret sollte eine RuhrCard mit Signaturfunktion für Amtsgeschäfte entwickelt werden. Für den Internationalen Bahngipfel rail # tec 2003 realisierte die RuhrCard Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG (RCBG) eine multifunktionale Chipkarte, die Eintritt, ÖPNV-Ticket, Hotelreservierung, Parkberechtigung und einen SMS-Infoservice beinhaltete. Auch Fahrausweise des Verkehrsverbundes Rhein Ruhr oder die Freizeit- und Erlebniskarte RuhrPottCard sollten auf den Chip geladen werden können. www.ruhrcard-gmbh.de siehe auch: RuhrCard bietet elektronische Signatur Kooperation bei Signatur-Karten Zielgruppenspezifische Anwendungen für multifunktionale SmartCards
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…