8,5 Millionen neue Personalausweise im ersten Jahr

Ein Jahr nach der Einführung zieht Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Bundesdruckerei, Bilanz und blickt zugleich nach vorn: „Eine große Herausforderung bestand darin, die Komplexität der enorm heterogenen kommunalen IT-Landschaft mit 11 unterschiedlichen Behördenanwendungen verschiedener Hersteller sowie Dutzende kommunaler Rechenzentren und IT-Dienstleister gemeinsam mit allen Beteiligten zu koordinieren und zu meistern. Beantragung, Bestellung und Produktion laufen inzwischen reibungslos. In den nächsten Jahren geht es nun darum, Wirtschaft und Verwaltung das Potenzial zu verdeutlichen, das vor allem in den Online-Funktionen des Ausweises liegt.“

Mehr als 20 Unternehmen und Institutionen haben die Online-Ausweisfunktion in ihre Internet-Angebote bereits eingebunden, darunter namhafte Versicherungen, das Kraftfahrt-Bundesamt, die Deutsche Rentenversicherung und diverse Kommunen. Viele weitere haben angekündigt, entsprechende Anwendungen in den nächsten Monaten vorzustellen.

Der neue Personalausweis ist in vielerlei Hinsicht mit weltweit einzigartigen Leistungs- und Sicherheitsmerkmalen ausgestattet und ermöglicht höchsten Schutz der eigenen Identität auch in der Online-Welt. In die Entwicklung sind zahlreiche Innovationen aus der Forschungsabteilung der Bundesdruckerei eingegangen, wie beispielsweise die Technologie der Farbpersonalisierung Innosec® Fusion. Etwa 50.000 Ausweise können täglich in der eigens entwickelten Produktionsstrecke der Bundesdruckerei gefertigt werden. Die Gesamtbearbeitungszeit von der Beantragung bis zur Ausgabe durch die Behörde dauert rund drei bis vier Wochen. Die reine Produktionszeit der Dokumente beträgt durchschnittlich etwa 6 Arbeitstage.

www.bundesdruckerei.de

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.