Lettland setzt auf eID-Know-how aus Deutschland

Das lettische Amt für Staatsangehörigkeit und Migration – eine unterstellte Behörde des Innenministerium Lettlands – baut ein neues Pass- und Migrationsinformationssystem auf, welches für die Ausstellung von elektronischen Ausweis- und Visadokumenten erforderlich ist.

Eine bereits vorhandene PKI (Public Key Infrastruktur), die bisher die notwendigen Zertifikate für das Auslesen von elektronischen Reisepässen und elektronischen IDs (Identification Documents) bereitstellt, wird durch eine neue PKI ersetzt und um das Hintergrundsystem zur Gültigkeitsprüfung der Dokumente erweitert.

Die PKI ist zentraler Bestandteil der lettischen Border Control-Infrastruktur und stellt den Vertrauensanker für die Ausstellung elektronischer Identitätsdokumente in Lettland dar. Darüber hinaus ermöglicht die PKI die Verifikationsprüfung von Pässen und Ausweisen bei Grenzkontrollen und in allen lettischen Botschaften weltweit.

Das neu aufgebaute System basiert auf der secunet Lösung eID PKI Suite. Die eID PKI Suite enthält einerseits die PKI-Komponenten, die zur Ausstellung der Ausweisdokumente entsprechend den ICAO-Vorgaben (International Civil Aviation Organisation) erforderlich sind und andererseits auch die EAC-PKI-Komponenten zur Prüfung elektronischer Dokumente.

EAC (Extended Access Control) ist die Standardschutzfunktion, die digital gespeicherte Daten in aktuellen elektronischen Reisepässen und eIDs vor unberechtigtem Zugriff schützt. EAC verlangt unter anderem, dass ein Ausweislesegerät seine Berechtigung gegenüber dem elektronischen Reisedokument nachweisen muss. Für diese Authentifizierung muss das Lesegerät über Zertifikate und entsprechende kryptografische Schlüssel verfügen. In Lettland werden diese künftig über die secunet eID PKI Suite bereitgestellt.

www.secunet.com

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.