DHL und METRO realisieren größten RFID-Einsatz in Frankreich

„“Dieses Projekt ist zukunftsweisend für die gesamte Logistikbranche, da mit diesem Großeinsatz der RFID-Technologie die Zeit der Pilotprojekte endet““, so John Allan, Finanzvorstand der Deutschen Post World Net und im Konzernvorstand zuständig für den Bereich Global Business Services, der auch das DHL Technologie und Innovation Management des Konzerns beheimatet. „“RFID ist reif für die Praxis.““ Beide Unternehmen verfolgen bereits seit einigen Jahren zusammen das Ziel, Technologieprojekte voranzutreiben und zum wirtschaftlichen Erfolg zu führen. Von der Umsetzung des Projekts erwartet man sich auf Seiten von DHL eine große Wirkung auf die Handelslogistik sowie weite Teile der gesamten Logistikindustrie. Mit der Ausweitung des operativen Einsatzes nach Frankreich beweise man, dass die Vorteile der RFID-Technologie europaweit realisierbar sind, meint METRO Group Vorstandsmitglied und CIO Zygmunt Mierdorf. Beim Einsatz von RFID werden automatisch die Transponder an der Ware ausgelesen und die Daten elektronisch weitergeleitet. Verglichen mit der herkömmlichen, manuellen Überprüfung mit Barcodescannern soll sich so eine wesentlich höhere Verlade- und Entladegeschwindigkeit ergeben. Außerdem erwartet man sich eine generelle Präzisionssteigerung der Logistikprozesse sowie wachsende Überschaubarkeit aufgrund der verbesserten Datenbasis. Auch Störungen sollen durch die Nutzung der RFID-Technologie schneller gefunden und behoben werden. www.dhl.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.