Ogone entwickelt mobile Bezahllösung für Thalys-App

Die Thalys-App ist kompatibel mit den meisten Android- und iOS-Smartphones. Sie bietet den Nutzern alle Daten, die sie rund um ihre Reiseplanung und -organisation benötigen, wie beispielsweise Fahrpläne oder aktuelle Verkehrslage. Abgelegt werden die mobilen Tickets im Bereich „My Tickets“, was die Ticketkontrolle im Zug vereinfachen soll.

Ogone-CEO Jurgen Verstraete zufolge nutzen immer mehr Menschen das Smartphone für Einkäufe. „M-Commerce wird von den Kunden dann gut angenommen, wenn die Zahlungslösung sicher und einfach zu bedienen ist. Die Beliebtheit der Thalys-App bei den Fahrgästen unterstreicht diesen Trend.“

www.ogone.de

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.