Deutsche haben noch Skepsis gegenüber Bezahlen mit dem Handy

Ein Grund für die ablehnende Haltung der Mehrheit der Verbraucher ist das Gefühl mangelnder Sicherheit. Zwei von drei Befragten (67 Prozent) glauben nicht daran, dass dieses Verfahren tatsächlich sicher ist. Dementsprechend skeptisch zeigen sich die Bundesbürger, was ihre Prognose zum Erfolg der Zahlmethode betrifft: 53 Prozent der Befragten gehen nicht davon aus, dass sich diese Art des bargeldlosen Bezahlens langfristig durchsetzt. Ihnen stehen knapp 37 Prozent gegenüber, die sich durchaus vorstellen können, dass viele Verbraucher ihre Einkäufe an der Ladentheke künftig über die Abbuchungsterminals begleichen. Die verbleibenden elf Prozent sind noch unsicher, wie z.B. ein Verfahren wie „Mpass“ im Einzelhandel angenommen wird.

Die skeptische Haltung und die Unsicherheit gegenüber dem neuen mobilen Bezahlverfahren zeigen, dass Überzeugungsarbeit notwendig ist. „Jetzt liegt es an den Anbietern, die Verbraucher über die Sicherheit von Mpass aufzuklären und Vertrauen herzustellen“, erklärt Roland Heintze, geschäftsführender Gesellschafter der Faktenkontor GmbH. „Das funktioniert am besten, indem sie zunächst die junge Zielgruppe für sich gewinnen, die grundsätzlich solchen Neuerungen aufgeschlossener gegenüberstehen. Wenn die Jungen die mobilen Bezahlverfahren ausprobieren und für gut befinden, werden bald auch Ältere von den Abbuchungsterminals im Supermarkt Gebrauch machen“, so Heintze.

Die Umfrageergebnisse offenbaren dabei grundsätzliche Vorbehalte gegenüber dem Vorstoß von Mobilfunkanbietern in ungewohntes Terrain. So trauen 34 Prozent der Deutschen den Unternehmen nicht zu, kompetente und sichere Anbieter für bargeldlose Bezahlverfahren sein zu können. 31 Prozent sind skeptisch, lassen sich aber gerne überzeugen. Die verbleibenden 35 Prozent sind entweder noch grundlegend unsicher wie sie zu dem Vorstoß in das Geschäft der Bezahlverfahren stehen (knapp elf Prozent) oder trauen den Handyanbietern Erfolg auf diesem Gebiet durchaus zu (24 Prozent).

www.faktenkontor.de

www.tolunaquick.com

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.