EEBus Initiative und EnOcean Alliance vereinbaren Kooperation

Die EEBus Initiative bündelt die Kompetenzen internationaler Unternehmen aus der Energie-, Telekommunikations- und Elektrobranche. Das Ziel sind zukunftsfähige, standardübergreifende Systeme für eine effizientere Energienutzung, mehr Komfort und Sicherheit in Haus und Gebäude. Mit der EnOcean Alliance arbeitet die Initiative künftig mit einer der stärksten technischen Allianzen der Gebäudebranche zusammen. In der Alliance sind über 350 internationale Unternehmen organisiert, die Lösungen für energieeffiziente Gebäude auf Basis der batterielosen Funktechnologie von EnOcean anbieten.

Im Rahmen der Zusammenarbeit werden die beiden Partner ein Mapping zwischen dem EEBus-Standard und den Anwendungsprofilen der EnOcean Alliance (EnOcean Equipment Profiles, EEP) definieren. In einem ersten Schritt sollen Anwendungen für ein integriertes Energiemanagement mithilfe der intelligenten Steuerung von Heizung und Lüftung ausgearbeitet werden.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit der EnOcean Alliance. Es ist ein wichtiges Signal für die Gebäudebranche, aktiv den Weg zu einer umfassenden Vernetzung mitzugestalten. Dadurch wachsen Smart Home, Smart Building und das Smart Grid enger zusammen. Wir erwarten, dass durch die Kooperation der beiden Organisationen auch neue Partnerschaften zwischen den Mitgliedsunternehmen entstehen“, sagt Til Landwehrmann, Geschäftsführer der EEBUS Initiative e.V.

„Mit der EnOcean Alliance haben wir ein Ökosystem etabliert, das die Interoperabilität der Produkte unterschiedlicher Hersteller sicherstellt. Dabei ist die nahtlose Zusammenarbeit der batterielosen Funklösungen nur ein Baustein. Im nächsten Schritt geht es um die Zusammenführung verschiedener Kommunikationsstandards“, sagt Graham Martin, Chairman der EnOcean Alliance. „Dafür müssen sich bestehende Systeme öffnen und Unternehmen branchenübergreifend zusammenarbeiten. Durch die gebündelten Kompetenzen der EEBus Initiative und der EnOcean Alliance schaffen wir die nötigen Voraussetzungen und fördern aktiv den Austausch von Erfahrungen.“  

www.eebus.org
www.enocean-alliance.org

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.