G&D liefert verschlüsselte SIM-Karten an Vodafone

Mit dem Trend zum mobilen Arbeiten steigen in Unternehmen auch die Anforderungen an den effektiven Schutz sensibler Daten. Gefragt sind Lösungen, die einfach und flexibel auf verschiedenen Geräten einsetzbar sind. Auf Basis der G&D-Technologie bietet Vodafone nun ein standardisiertes und flexibles Produkt für den täglichen Einsatz an.

„Mit Vodafone Secure SIM Data haben wir auf Basis der Vodafone SIM-Karte für die Unternehmenskunden des Telekommunikationskonzerns einen einfachen, kostengünstigen und vor allem sicheren Mehrwertdienst geschaffen, der den Zugriff auf sensible Daten regelt und gleichzeitig die mobile Datenkommunikation effektiv gegenüber Angriffen absichert“, so Carsten Ahrens, Group Senior Vice President, Division Server Software and Services 3S.

Im Gegensatz zu den meisten bestehenden Angeboten benötigen Anwender keine separate „Smartcard“ oder sogenannte „Security Token“. Der digitale private Schlüssel und die entsprechenden Zertifikate liegen sicher auf der SIM im Notebook oder Tablet gespeichert. Zusätzliche Hardware – wie Kartenleser etc. – ist nicht erforderlich.

Secure SIM Data verschlüsselt eMails und Dokumente so, dass sie für unbefugte Dritte unlesbar sind. Dabei muss der Kunde zum Verschlüsseln und Signieren – ebenso wie für das Entschlüsseln eine persönliche PIN eingeben. Zum Austausch der eMails wird das weitverbreitete Verschlüsselungsprogramm S/MIME genutzt und zukünftig wird auch eine Verschlüsselung via PGP möglich sein. eMails werden auf Wunsch zudem signiert, um Herkunft und unveränderten Inhalt der Mail zu verifizieren.

Zusätzlich zum elektronischen Datenverkehr können auch Speichermedien wie USB-Sticks oder Festplatten mit der Lösung verschlüsselt werden. So bleiben etwa vertrauliche Vertragsunterlagen eines Außendienstmitarbeiters auch bei Diebstahl oder Verlust des Notebooks vor unbefugtem Zugriff geschützt.

www.gi-de.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.