Handyticketing jetzt auch beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg

Im Rheinland kommt bei dem Versuch zudem ein Barcode auf dem Handy als elektronische Fahrkarte zum Einsatz. Zum ersten Mal nimmt auch die Deutsche Bahn mit der DB Regio NRW an dem Versuch teil. Seit Beginn der Versuchsphase im April 2007 sind in Chemnitz, Dresden, Düsseldorf, Essen, Hamburg, Lübeck, Münster, Nürnberg, Oberlausitz, Ulm, Vogtland und Wuppertal mehr als 120.000 Tickets per Handy gekauft worden. Nutzer des HandyTickets müssen sich als Kunde bei einem der teilnehmenden Verkehrsunternehmen im VRS registrieren und bei der Registrierung ein Dokument zur Identifikation angeben. Dies kann ein Personalausweis oder eine Kreditkarte sein. Dieses Dokument dient bei Ticketkontrollen als Identitätsnachweis und muss deshalb immer zusammen mit dem HandyTicket vorgewiesen werden. Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Kunde per SMS eine Java-Applikation und eine persönliche, für das HandyTicket gültige, 4- bis 6-stellige HandyTicket-Geheimzahl (PIN), die den Kauf eines Tickets ermöglichen. Das standardisierte System wurde von Mitgliedern des Verbandes Deutsche Verkehrsunternehmen (VDV), Siemens, DVG LogPay und dem Fraunhofer-Institut IVI Dresden entwickelt. www.vrsinfo.de www.dashandyticket.de www.siemens.com/it-solutions 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.