Immer mehr Kartenzahlungen im Einzelhandel

Der Handel bedauert, dass das elektronische Lastschriftverfahren durch die Umsetzung des einheitlichen europäischen Zahlungsraums SEPA bedroht ist, denn dieser soll ohne das elektronische Lastschriftverfahren umgesetzt werden. Er setzt sich daher dafür ein, das bewährte EC-Lastschriftverfahren beizubehalten. Außerdem moniert der HDE die Gebühren, die der Handel an Kartenunternehmen zahlen muss, wenn Kunden per Kreditkarte bezahlen. Die Branche zahlt jährlich etwa 250 Millionen Euro an solchen von der Kreditwirtschaft festgelegten Interbankenentgelten. Die Hoffnung des Einzelhandels ruht in dieser Frage auf dem Bundeskartellamt, bei dem der HDE Anfang 2006 eine Beschwerde gegen diese Gebühren eingereicht hat. www.einzelhandel.de 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.