Kontaktlos Bezahlen in der Schule

In der Volksschule „Im Birch“ im Norden von Zürich wurde in der Mensa ein kontaktloses Bezahlsystem der schweizer Firma Legic eingerichtet. Im Zuge der immer stärker werdenden Jugendkriminalität waren spezielle Anforderungen gestellt worden. So wurde ein komplett bargeldloses System gefordert, bei dem die Schüler kein Bargeld mit in die Schule zum Aufwerten der Karten nehmen müssen und im Falle eines Ausweisverlustes jederzeit der letzte Saldo eingesehen werden kann. Beim eingerichteten System überweisen nun die Eltern von zu Hause aus Geld auf ein Schulkonto ihres Kindes, das im Hintergrundsystem der Schülerkarte zugeordnet ist. Der Schüler identifiziert sich in der Mensa mittels der Karte und das System verwaltet sein Guthaben. In der Mensa stehen drei PC Kassen mit Legic Lesern für die Abwicklung der Zahlungen zur Verfügung. Die Karte dient der eigentlichen Identifikation und wird vom Mensapersonal auch visuell geprüft. Im Schulsekretariat steht ein weiterer Leser. Dieser dient dazu, Schülern jederzeit einen Kontoauszug zur Verfügung zu stellen, der Auskunft über Einzahlungen und bezogene Waren gibt.

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.