Gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden – dem Deutschen Städtetag, dem Deutschen Landkreistag und dem Deutschen Städte- und Gemeindebund – hatte das Bundesministerium des Innern Ende Oktober die Kommunen zur Teilnahme an dem Vorhaben aufgerufen, mit dem die Potenziale der Anwendung des E-Government-Gesetzes für die Kommunalverwaltungen aufgezeigt werden sollen. Die Resonanz auf den Aufruf zeigt, dass die Kommunen die Möglichkeiten des am 1. August 2013 in Kraft getretenen E-Government-Gesetzes erkannt haben und sich auf einem guten Weg befinden, die Erwartungen der Bürger an eine moderne, leistungsfähige Verwaltung zu erfüllen.
Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…