NFC basierte ID-Services in der Schweiz

Swisscom und LEGIC bauen zusammen ein mobiles Ökosystem für den Schweizer ID Markt auf. So sollen klassischen ID-Funktionen wie Zugang, Zeiterfassung oder Vending der sichere und einfache Zugang zur NFC-Welt ermöglicht werden. LEGIC will international weitere Mobilfunkanbieter für die Lösung gewinnen. Kaba ist weltweit das erste Unternehmen, das seine Zeiterfassungs- und Zutrittskontroll-Lösungen an IDConnect von LEGIC anschließt. So haben die Kunden der Kaba zukünftig die Wahl, ob sie lieber ihr NFC-Smartphone oder ihre bisherige kontaktlose Smartcard benutzen, um eine Tür zu öffnen oder ihre  Arbeitszeit zu erfassen. Bestehende Kaba exos Zutrittssysteme können dafür mit einem Update ausgestattet werden.

www.legic.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.