Philips und IBM kooperieren bei RFID- und Smart Card-Lösungen

Die RFID-Lösungen sollen vor allem Anwendungsbereiche im Supply Chain Management, im Einzelhandel und in der Anlagenverwaltung abdecken; die Smart Card-Lösungen sollen im Finanz- und eGovernment-Bereich sowie für Transport- und Kartenvorverkaufs-Systeme für Events eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Kooperation will IBM Global Services außerdem ein RFID-System für die Produktions- und Distributionszentrale von Philips Semiconductors in Taiwan und Hongkong einrichten. Als erstes gemeinsames Projekt der beiden Unternehmen wird eine RFID-Lösung für den Geschäftsbereich Philips Semiconductors entwickelt und implementiert, mit dem Ziel, die Arbeitsprozesse innerhalb der Produktion und des Vertriebs sowie im Bestandsmanagement effizienter zu gestalten und damit die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. In einem ersten Schritt werden in der Philips Semiconductors Fabrik Kao Hsiung in Taiwan sowie in der Distributionszentrale in Hongkong die Wafer-Verpackungseinheiten sowie Kartonverpackungen mit einem Funkchip versehen. Dieses Projekt startete im vergangenen November und soll im Laufe des Jahres 2004 voll in Betrieb gehen. www.philips.com www.ibm.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.