Rabobank und G&D verwirklichen Mobile Payment-Projekt in den Niederlanden

Erstmals können Verbraucher in den Niederlanden dann ihr Smartphone im Rahmen eines kommerziellen Mobile-Payment-Angebots auf NFC-Basis nutzen. Rabobank und Giesecke & Devrient haben ihre Kollaboration bereits begonnen und schon ab Mitte nächsten Jahres sollen Kunden mit ihren Smartphones per NFC in allen Geschäften mit Kontaktlos-Terminals bezahlen können.

Um das mobile Bezahlen zu nutzen, können Kunden der Rabobank online eine Mobile Payment Card beantragen. Die Karte wird ihnen dann direkt auf ihr Smartphone geschickt. G&D stellt der Rabobank seine Trusted Service Manager (TSM)-Lösung als Managed Service bereit, der eine sichere Übermittlung von Bezahlkarten-Informationen an das Smartphone des Kunden gewährleistet und für eine umfassende wie flexible Verwaltung der Bezahlkarte über ihren gesamten Lebenszyklus sorgt.

„Bei der Rabobank beobachten wir in den Niederlanden ein rapide wachsendes Interesse an der Benutzung von Smartphones für den Zahlungsverkehr. Wir haben schon jetzt jeden Tag mehr Mobile- als Internet-Banking-Nutzer. Wir wollen unseren Kunden in diesem Trend folgen und uns auf Entwicklungen im Smartphone-Bereich einstellen, so wie jetzt bei den NFC-Zahlungen“, sagt Jeroen Verrijdt, Director Payments and Savings bei Rabobank Nederland.

„NFC-basierte Bezahllösungen sind gerade stark im Kommen, auch weil derzeit in den Niederlanden und weltweit eine Infrastruktur für kontaktloses Bezahlen entsteht. Die Rabobank führt diesen Prozess an und wir sind sehr stolz darauf, sie bei diesem Projekt zu unterstützen. Was den Ansatz der Rabobank so spannend macht, ist das klare Bekenntnis zu einer breiten Markteinführung in den Niederlanden in Verbindung mit den ausgereiften, benutzerfreundlichen Online-Prozessen“, so die Einschätzung von Marketing- und Vertriebschef Florian Reithmeier, Group Senior Vice President Mobile Security bei Giesecke & Devrient.

www.gi-de.com

 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.