Reiner SCT bietet chipTAN-Verfahren mit neuen Geräten und Flickercode

Die Kartenlesegeräte für das chipTAN-Verfahren sind für Privatkunden der Banken und Sparkassen konzipiert, die reines Homebanking betreiben und ihre Bankgeschäfte mobil nutzen. Online-Banktransaktionen lassen sich mit den Geräten von Reiner SCT sicher abwickeln: sowohl von zu Hause als auch von unterwegs, im Büro oder im Internet Café. Die Transaktionssicherheit wird beim chipTAN-Verfahren komplett über das Institutsnetz der Banken und ihrer Rechenzentren gewährleistet. Hierbei werden keine Infrastrukturen außerhalb des Einflussbereichs der Banken, wie beispielsweise Mobilfunknetze, benötigt. Die Kartenleser können ohne Installation sofort eingesetzt werden. Laut Reiner SCT zeigt die erste Resonanz aus den Testläufern mit verschiedenen Sparkassen in Deutschland, dass das neue chipTAN-Verfahren auf eine große Akzeptanz im Markt stößt. . Das neuartige chipTAN-Verfahren ersetzt die bisherige Papier-TAN-Liste durch ein Gerät, mit dem die Onlinebanking-TAN durch die Maestro-Karte elektronisch erzeugt wird. Der Anwender gibt seine Bankdaten wie Empfängerkonto und Überweisungsbetrag über eine kleine Tastatur ein. Die Daten fließen automatisch in die TAN-Erzeugung mit ein. Um die doppelte Eingabe zu vermeiden, bietet Reiner SCT als zweite Variante ein Kartenlesegerät mit optischer Schnittstelle an, mit dem die Tastatureingaben direkt vom PC-Bildschirm auf das Gerät übertragen werden können. Der Kunde muss lediglich die F-Taste drücken und den Kartenleser wenige Sekunden vor die blinkenden Felder am Bildschirm, den so genannten Flickercode, halten. Das Gerät zeigt anschließend die Transaktionsdaten auf dem Display an, die der Anwender mit «OK» freigibt. Durch die Übernahme der Daten auf das externe Gerät können die Rechenzentren der Banken etwaige Manipulationen durch Hacker anhand der TAN sofort erkennen und die Verarbeitung stoppen. Die Transaktion wird sicher vollzogen, sobald der Anwender die Kontoeingaben final überprüft und freigegeben hat. Durch diese Lösung sollen sich Kontonummern oder Überweisungsbeträge nicht von außen manipulieren lassen. csommer@reiner-sct.com www.reiner-sct.com 

Ähnliche Artikel

Der E-Commerce-Umsatz der Top-100-Onlineshops in Deutschland konnte auch im Jahr 2018 ein zweistelliges Umsatzwachstum erzielen und schafft eine Steigerung von 10,2 Prozent auf 33,6 Milliarden Euro. Dies geht aus…

Bluecode kooperiert jetzt mit cashpresso, um Mobile Payment in Österreich und Deutschland weiter zu etablieren. Nutzer von cashpresso können dadurch jetzt mit ihrem Smartphone am POS bezahlen. Der Bezahlvorgang…

Rund ein Jahr nach Einführung der digitalen girocard in Deutschland verzeichnet die Deutsche Kreditwirtschaft stetig wachsendes Interesse an Mobile Payment. Die Sparkassen waren Ende Juli und die Volksbanken Mitte…

Kommentar oder kurze Frage loswerden?

Kein problem!

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.